Guillaume Musso ist ein hoch gefeierter französischer Romanautor, der für seine Werke in den Genres Fiktion, Romantik, Zeitgenössisch, Thriller, Science-Fiction und Kultur bekannt ist. Er ist am besten für seine erfolgreichen Standalone-Romane und die zweibändige Reihe Madeline-Serie bekannt. Musso's Leidenschaft für Literatur begann, als er zehn Jahre alt war und seine Sommerferien in einer örtlichen Bibliothek verbrachte, die von seiner Mutter geleitet wurde. Diese frühe Einführung in ein breites Spektrum an Büchern weckte sein Interesse am Schreiben, und er begann, seine eigenen Geschichten zu kreieren.
Im Alter von neunzehn reiste Musso in die Vereinigten Staaten und verbrachte mehrere Monate in New Jersey und New York. Während dieser Zeit arbeitete er als Eismann und lebte mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen zusammen. Diese Erfahrung beeinflusste sein Schreiben erheblich und gab ihm neue Ideen und Perspektiven. Zurück in Frankreich inspirierte ihn diese Zeit dazu, Romane zu schreiben, wobei er auf seine Zeit in den Vereinigten Staaten zurückgriff. Sein erster veröffentlichter Roman, Skidamarink, erschien 2001, erlangte jedoch nicht weitreichende Aufmerksamkeit. Seine späteren von XO Editions veröffentlichten Romane wurden jedoch große Erfolge und wurden in über 20 Sprachen übersetzt.
Musso ist für seinen einzigartigen Erzählstil bekannt, der Romantik, Abenteuer, Spannung und das Übernatürliche miteinander verbindet. Seine Romane behandeln häufig universelle Themen wie verpasste Gelegenheiten, zweite Chancen, den Ablauf der Zeit, verlorene Liebe und Erlösung. Sein Roman Nachher von 2004 wurde in ein Film mit John Malkovich, Evangeline Lily und Romain Duris adaptiert. Musso unterrichtet derzeit in einer Highschool im Süden Frankreichs und setzt seine Arbeit an seinen Romanen fort. Er war 2011 und 2012 der meistverkaufte Autor in Frankreich und sein Lesepublikum wächst weltweit. Seine Romane "Wo wäre ich ohne dich?" und "Das Mädchen aus Papier" sind nun erstmals auf Englisch erhältlich, veröffentlicht von Gallic.