Harry Kemelman

Harry Kemelman war ein erfolgreicher amerikanischer Autor, am besten bekannt für seine Kriminalromane, insbesondere die Rabbi-Small-Reihe. Er wurde 1908 in Boston geboren und verfolgte seine höhere Bildung in seiner Heimatstadt, indem er einen Bachelor-Abschluss in Englischer Literatur von der Boston University und einen Master-Abschluss in Englischer Philologie von Harvard erwarb. Bevor er seine Schriftstellerkarriere startete, arbeitete er als Englischlehrer und diente während des Zweiten Weltkriegs in der U.S. Army Transportation Corps und der War Assets Administration.

Kemelmans Schriftstellerkarriere begann mit Kurzgeschichten für Ellery Queen's Mystery Magazine, in denen ein New England College-Professor namens Nicky Welt vorkam. Seine erste Geschichte, "The Nine Mile Walk", gilt als Klassiker der Gattung. Die Rabbi-Small-Reihe brachte Kemelman jedoch den großen Durchbruch. Die Reihe begann 1964 mit der Veröffentlichung von "Friday the Rabbi Slept Late", das ein Bestseller wurde und Kemelman 1965 einen Edgar Award für das Beste Erstlingswerk einbrachte. Die Rabbi-Small-Bücher sind nicht nur Mysterien, sondern bieten auch ein einfühlsames Commentar zum Conservative Judaism.
The Rabbi Small Mysteries Books
# Titel Jahr
1 Friday the Rabbi Slept Late 1964
2 Saturday the Rabbi Went Hungry 1966
3 Sunday the Rabbi Stayed Home 1969
4 Monday the Rabbi Took Off 1972
5 Tuesday the Rabbi Saw Red 1973
6 Wednesday the Rabbi Got Wet 1976
7 Thursday the Rabbi Walked Out 1978
8 Conversations with Rabbi Small 1981
9 Someday the Rabbi Will Leave 1985
10 One Fine Day the Rabbi Bought a Cross 1987
11 The Day the Rabbi Resigned 1992
12 That Day the Rabbi Left Town 1996
Kurzgeschichtensammlungen
# Titel Jahr
1 The Nine Mile Walk 1967