Helen Dunmore wurde im Dezember 1952 in Beverley, Yorkshire, geboren und war eine angesehene Autorin. Sie war das zweite von vier Kindern in einer großen Familie, was einen großen Einfluss auf ihr Leben und ihr Werk hatte. Ihr Vater war das älteste von zwölf Kindern, und dieser erweiterte Familienhintergrund bot ihr bereits in jungen Jahren eine Fülle von Geschichten und unterschiedlichen Perspektiven. Dunmores Liebe zur Poesie begann in ihrer Kindheit, und sie begann, ihre eigenen Gedichte zu schreiben, wobei sie die von ihr gelernten Formen anwandte.
Dunmore studierte Englisch an der University of York und unterrichtete später Englisch als Fremdsprache in Finnland. Während dieser Zeit begann sie, die Gedichte zu verfassen, die ihre erste Gedichtsammlung, The Apple Fall, bildeten, und veröffentlichte sie in Zeitschriften. Sie vollendete auch zwei Romane, von denen jedoch keiner erhalten geblieben ist. In den 1980er Jahren begann Dunmore, Gedichtbände zu veröffentlichen und einige der kurzen Geschichten, die später in Love of Fat Men gesammelt wurden. Sie reiste extensiv für Poesietourneen und Schreibresidenzen, was ihre Arbeit erheblich beeinflusste. Dunmore rezensierte auch Poesie und Fiktion für verschiedene Publikationen, darunter The Observer, The Times und The Guardian.
Dunmores kritisches Werk umfasst Einführungen in die Gedichte von Emily Brontë, die Kurzgeschichten von D H Lawrence und F Scott Fitzgerald, eine Studie über Virginia Woolfs Beziehungen zu Frauen sowie Einführungen in die Folio Society-Ausgabe von Anna Karenina und in die neue Penguin Classics-Ausgabe von Tolstois Meine Beichte. In den 1980er und frühen 1990er Jahren unterrichtete Dunmore Poesie und kreatives Schreiben, betreute Wohnkurse für die Arvon Foundation und nahm am Poetry Society's Writer in Schools-Programm teil. Sie unterrichtete auch an der University of Glamorgan, der University of Bristol's Continuing Education Department und für den Open College of the Arts.
Dunmores erstes Kinderbuch, Going to Egypt, wurde 1992 veröffentlicht, und ihr erster Roman für Erwachsene, Zennor in Darkness, wurde 1993 veröffentlicht, wofür sie den McKitterick Prize erhielt. Ihr dritter Roman, A Spell of Winter, gewann 1996 den inauguralen Orange Prize for Fiction. The Siege, veröffentlicht 2001, wurde für den Whitbread Novel Award und den Orange Prize for Fiction nominiert. Der Roman spielt in Leningrad während des ersten Jahres der Belagerung der Stadt durch deutsche Streitkräfte, die 880 Tage dauerte. Dunmores letzter Roman, Birdcage Walk, wurde 2017 veröffentlicht, und sie verstarb im Juni desselben Jahres im Alter von 64 Jahren an Krebs.