Henry Marsh ist ein renommierter englischer Autor und leitender Neurochirurg. Er ist am besten bekannt für seine ehrlichen und einfühlsamen Memoiren, die Einblick in die Welt der Neurochirurgie und des menschlichen Gehirns geben. Marsh studierte Philosophy, Economics und Philosophy am Oxford University, bevor er eine medizinische Laufbahn am Royal Free Hospital in London einschlug.
1984 wurde Marsh zum Fellow of the Royal College of Surgeons ernannt und begann, als Consultant für das St George Hospital/Atkinson Morley in London zu arbeiten, wo er bis heute Vollzeit tätig ist. Marsh hat für seine Arbeit bedeutende Anerkennung erfahren, einschließlich der Betrachtung als Thema zweier großer Dokumentarfilme, "Your Life in Their Hands" und "The English Surgeon", die beide jeweils den Royal Television Society Gold Medal und einen Emmy Award gewannen. Zusätzlich wurde er 2010 zum CBE ernannt.
Marshs Schreibstil zeichnet sich durch Ehrlichkeit und Menschlichkeit aus, während er Geschichten aus seinen Jahrzehnten als Neurochirurg teilt. Seine erste Memoiren, "Do No Harm: Stories of Life, Death and Brain Surgery", wurde 2014 veröffentlicht und wurde ein Bestseller. Das Buch bietet einen unverblümten Einblick in die Höhen und Tiefen einer Karriere, die der Durchführung zarter und lebensverändernder Operationen am menschlichen Gehirn gewidmet ist. Marshs aktuelles Buch, "And Finally", ist eine Fortsetzung von "Do No Harm" und "Admissions."
Marsh ist mit der Anthropologin und Schriftstellerin Kate Fox verheiratet. Seine Beiträge zur medizinischen Feld und Literatur haben ihm einen Platz als einer der am meisten respektierten und bewundernswerten Figuren in beiden Bereichen eingebracht. Mit seiner unerschütterlichen Hingabe an seine Patienten und seiner Bereitschaft, seine Erfahrungen mit der Welt zu teilen, ist Marsh zu einer mächtigen Stimme in der Diskussion um Medizin, Ethik und die menschliche Bedingung geworden.
Sachbücher
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Do No Harm: Stories of Life, Death and Brain Surgery