Hideo Yokoyama ist ein hoch angesehener japanischer Autor, der vor allem für seine Thriller und Kriminalromane bekannt ist. Geboren in Japan, arbeitete Yokoyama über ein Jahrzehnt als investigativer Journalist, bevor er zur Karriere als Schriftsteller wechselte. Sein Hintergrund im Journalismus verlieh ihm eine einzigartige Perspektive und wertvolle Erfahrungen, die er später in seine literarischen Werke einfließen ließ.
Yokoyama debütierte literarisch 1998 mit der Sammlung von Kriminalgeschichten "Season of Shadows" (Kage no kisetsu). Das Buch wurde gut aufgenommen und gewann den prestigeträchtigen Matsumoto Seicho Prize. Es war auch für den Naoki Prize nominiert, was Yokoyamas Ruf als talentierter Schriftsteller weiter festigte. Im Jahr 2000 gewann Yokoyamas Kurzgeschichte "Doki" (Motive) den Mystery Writers of Japan Award für Kurzgeschichten, was ihm noch mehr Anerkennung in der japanischen Literaturwelt einbrachte.
Nach seinen frühen Erfolgen setzte Yokoyama seine Arbeit mit weiteren bemerkenswerten Werken fort, darunter "Half Solved" (Han'ochi) aus dem Jahr 2002, das ein Bestseller wurde und ihm einen Platz unter Japans Top-Autoren sicherte. Sein 2013 erschienener Roman "64" (64 Rokuyon) war erneut ein Bestseller und markierte seine Rückkehr zum Schreiben nach einer siebenjährigen Pause. Zu seinen weiteren herausragenden Werken gehören "Climber's High" (Kuraimazu hai), das sich mit dem Absturz von JAL Flight 123 befasst, und "Seas with No Exit" (Deguchi no nai umi), ein Roman über den Zweiten Weltkrieg. Yokoyamas Werke wurden für ihre verflochtenen Handlungsstränge, sorgfältige Detailgenauigkeit und tiefgreifende Erforschung der menschlichen Psyche gelobt.