Hugh Lofting ist eine bedeutende Figur in der britischen Kinderliteratur, bekannt für die Schöpfung der geliebten Figur von Dr. Dolittle. Er wurde in Maidenhead, England, als Sohn englisch-irischer Eltern geboren. Seine frühe Bildung erhielt er am Mount St. Mary's College in Sheffield, bevor er als Bauingenieur reiste. Als der Erste Weltkrieg ausbrach, meldete sich Lofting bei den Irish Guards und diente in den Schützengräben. Um seine Kinder vor den harten Realitäten des Krieges zu schützen, begann er, ihnen einfallsreiche Briefe zu schreiben, die später die Grundlage für seine erfolgreichen Doctor Dolittle-Romane bildeten.
Lofting war ausgebildeter Bauingenieur und schloss sein Studium am Massachusetts Institute of Technology ab. Er heiratete drei Mal und hatte drei Kinder, von denen einer, Christopher, der Nachlassverwalter seines literarischen Erbes ist. Loftings Karriere als Kinderbuchautor begann während des Ersten Weltkriegs, als er Briefe an seine Kinder aus den Schützengräben schrieb. Diese Briefe führten die Figur des Dr. Dolittle ein, eines Arztes aus Puddleby-on-the-Marsh, der mit Tieren sprechen kann. Die Geschichten spielten im viktorianischen England und wurden sofort ein Erfolg. Das erste Buch der Serie, "The Story of Doctor Dolittle: Being the History of His Peculiar Life at Home and Astonishing Adventures in Foreign Parts Never Before Printed", wurde 1920 veröffentlicht und gewann 1958 den Lewis Carroll Shelf Award. Die Fortsetzung, "The Voyages of Doctor Dolittle", brachte Lofting 1922 den prestigeträchtigen Newbery Medal ein. Insgesamt schrieb Lofting zehn Doctor Dolittle-Bücher, zwei davon wurden posthum veröffentlicht.
Neben der Doctor Dolittle-Serie schrieb Lofting mehrere andere Kinderbücher, darunter "The Story of Mrs. Tubbs" und "Tommy, Tilly, and Mrs. Tubbs", sowie "Porridge Poetry", eine Sammlung von kindgerechten Versen. "Noisy Nora", eine Warnung vor einem lauten Esser, wurde 1929 veröffentlicht. "The Twilight of Magic", für ältere Leser bestimmt, wurde 1930 veröffentlicht und von Lois Lenski illustriert. Loftings einziges Werk für Erwachsene, "Victory for the Slain", war ein einzelnes langes Gedicht in sieben Teilen über die Sinnlosigkeit des Krieges. Es wurde 1942 im Vereinigten Königreich veröffentlicht. Loftings Werk wurde für Film, Fernsehen, Bühne und Radio adaptiert, was ihn zu einem geliebten Autor von Kinderliteratur machte.