Der Pseudonym Hugh Pentecost wurde vom produktiven Autor Judson Philips genutzt. Philips wurde in Massachusetts geboren und begann seine Schriftstellerkarriere während des goldenen Zeitalters der Pulp-Magazine in den 1930er Jahren. Er schrieb Kriminalgeschichten und Sportstorys für verschiedene bekannte Pulp-Magazine seiner Zeit. Sein erstes Buch, "Hold 'Em Girls! Die intelligente Frauenführer zu Männern und Football", wurde 1936 veröffentlicht. Die Schriften von Philips erlangten Anerkennung, als seine Kriminalgeschichte "Cancelled in Red" 1939 den Red Badge-Preis gewann, was den Beginn seiner erfolgreichen Karriere als Romanschriftsteller einläutete.
Über die nächsten fünf Jahrzehnte produzierte Philips, der als Hugh Pentecost und unter anderen Pseudonymen schrieb, fast hundert Bücher. Seine beiden bekanntesten Charaktere waren Pierre Chambrun, ein ermittelnder Hoteldirektor, und Peter Styles, ein einbeiniger Ermittlungsreporter. Chambrun tauchte erstmals in "The Cannibal Who Overate" (1962) auf, während Styles in "Laughter Trap" (1964) eingeführt wurde. Trotz nachlassender Sehkraft und schlechter Gesundheit in seinen späteren Jahren blieb Philips seinem Handwerk gegenüber weiterhin eng verbunden und schrieb täglich weiter. Sein letzter Roman, "Pattern for Terror", wurde 1989 posthum veröffentlicht. Die Schriften von Philips wurden auch in der Fernsehserie "The Web" vorgestellt, und er schrieb die Geschichte für den Film "Appointment with a Shadow" aus dem Jahr 1957.