Ian McEwan

Ian McEwan ist ein hoch angesehener englischer Romanautor und Drehbuchautor, der besonders für seine fesselnde Erzählkunst und seine scharfsinnigen Gesellschaftsanalysen bekannt ist. Geboren 1948 in Aldershot, verbrachte McEwan einen Großteil seiner Kindheit aufgrund der Militärkarriere seines Vaters mit Reisen und lebte in verschiedenen Ländern wie Nordafrika, Deutschland und Asien. Diese frühe Exposition gegenüber verschiedenen Kulturen und Erfahrungen wirkte sich später auf sein Schreiben aus und verlieh ihm eine einzigartige Perspektive auf die Welt.

Nach seinem Studium erwarb McEwan 1970 einen Abschluss in Englischer Literatur an der University of Sussex und war einer der ersten Absolventen des kreativen Schreibkurses der University of East Anglia. Sein Schreibtalent war von Anfang an offensichtlich, sein erstes veröffentlichtes Werk, eine Kurzgeschichtensammlung mit dem Titel "First Love, Last Rites", gewann 1976 den prestigeträchtigen Somerset Maugham Award. Seitdem haben McEwans Werke ihm weltweite kritische Anerkennung eingebracht, einschließlich zahlreicher Preisgewinne und Nominierungen wie dem Man Booker Prize für Fiction, dem Whitbread Novel Award, dem Prix Femina Étranger und dem Shakespeare Prize.

Neben seinen beruflichen Leistungen wurde McEwans Privatleben von unerwarteten Wendungen geprägt. Im Jahr 2002 entdeckte er, dass er einen Bruder hat, der während des Zweiten Weltkriegs zur Adoption freigegeben worden war. Diese Entdeckung führte zur Wiedervereinigung der beiden Brüder, die dieselben Eltern haben, da sie beide von McEwans Mutter geboren wurden, während sie in ihrer ersten Ehe verheiratet war und zur Adoption freigegeben wurden, bevor sie ihren zweiten Ehemann heiratete. Diese überraschende familiäre Verbindung hat McEwans Leben um eine weitere Ebene an Komplexität bereichert.

Im Lauf seiner Karriere hat McEwan wiederholt sein Talent als Meistererzähler und scharfsinniger Beobachter menschlicher Natur unter Beweis gestellt. Seine Werke, zu denen die vielfach ausgezeichneten Romane "The Child in Time", "Amsterdam", "Atonement" und "Saturday" gehören, faszinieren nach wie vor Leser und Kritiker gleichermaßen und sichern ihm einen Platz als einen der wichtigsten und einflussreichsten Schriftsteller unserer Zeit. Trotz der Herausforderungen und Überraschungen, die das Leben für ihn bereithielt, ist McEwan seiner Kunst treu geblieben und hat weiterhin tiefgründige und fesselnde Werke geschaffen, die sicherlich noch für viele Jahre die Leser bereichern werden.
Einzelromane
# Titel Jahr
1 The Cement Garden 1978
2 The Comfort of Strangers 1981
3 The Child in Time 1987
4 The Innocent 1990
5 Black Dogs 1992
6 The Daydreamer 1994
7 Enduring Love 1997
8 Amsterdam 1998
9 Atonement 2001
10 Saturday 2005
11 On Chesil Beach 2007
12 For You 2008
13 Solar 2010
14 Sweet Tooth 2012
15 The Children Act 2014
16 Nutshell 2016
17 Machines Like Me 2019
18 Lessons 2022
Kurzgeschichten/Novellen
# Titel Jahr
1 My Purple Scented Novel 2016
2 The Cockroach 2019
3 Science 2019
Kurzgeschichtensammlungen
# Titel Jahr
1 First Love, Last Rites 1975
2 In Between the Sheets 1978
3 The Imitation Game: Three Plays for Television 1981
4 Or Shall We Die? 1983
5 A Move Abroad 1989
6 The Short Stories 1995
Eigenständige Stücke
# Titel Jahr
1 The Ploughman's Lunch 1985
2 Soursweet 1989
Sachbücher
# Titel Jahr
1 Conversations with Ian McEwan 2010
Ian McEwan Anthologies
# Titel Jahr
1 The 22nd Pan Book of Horror Stories 1981
2 Granta 7: Best of Young British Novelists 1983
3 The Penguin Book of Modern British Short Stories 1987
4 The Believer Book of Writers Talking to Writers 2005
5 Burning Ice: Art & Climate Change 2006
6 Berlin 2010
7 That Glimpse of Truth 2014
8 Thinking Ahead: Pirelli: 150 Years of Industry, Innovation and Culture 2022