Íngrid Rojas Contreras ist eine begabte Autorin, die in Bogotá, Kolumbien, geboren und aufgewachsen ist. Sie lebt mittlerweile in San Francisco, Kalifornien. Während Spanisch die Sprache ist, die in ihrem Kopf widerhallt, nutzt sie Englisch, um ihre Gedanken und Ideen durch ihre Schriften zum Ausdruck zu bringen. Ihre Kurzgeschichten und Essays wurden in verschiedenen Publikationen wie Electric Literature, Huffington Post, Guernica und anderen veröffentlicht.
Rojas Contreras wurde für ihre Arbeit anerkannt, wobei ihre Memoiren "The Man Who Could Move Clouds" von TIME als "Best Book of Summer" benannt wurden. Ihr Debütroman "Fruit of the Drunken Tree" gewann die silberne Medaille in First Fiction von den California Book Awards und war eine New York Times-Auswahl der Redakteure. Ihre Essays und Kurzgeschichten wurden auch in renommierten Medien wie dem New York Times Magazine, The Cut und Zyzzyva veröffentlicht.
Rojas Contreras ist eine angesehene Figur in der Literaturwelt und wurde für ihre Beiträge zu den Künsten anerkannt. Sie war Stipendiatin des Bread Loaf Writer's Conference und des San Francisco Writer's Grotto und erhielt Stipendien und Unterstützung von VONA, Hedgebrook, The Camargo Foundation, dem Djerassi Artist Residency Program, der National Association of Latino Arts and Culture. Sie ist auch die Buchkolumnistin für KQED, den NPR-Affiliate des Bay Area. Rojas Contreras ist bestrebt, etwas an ihre Gemeinschaft zurückzugeben und hat Unterricht in kreativem Schreiben für Einwanderer an High Schools im Rahmen einer Initiative der San Francisco Arts Commission gegeben, die Künstler in öffentliche Schulen bringt.