Irving Wallace

Irving Wallace war ein bekannter amerikanischer Autor und Drehbuchautor, der vor allem für seine beliebten und fesselnden Romane bekannt ist. Er wurde in Chicago, Illinois, geboren und wuchs in Kenosha, Wisconsin, auf. Schon in jungen Jahren zeigte Wallace ein Talent für das Schreiben und verkaufte Geschichten an Magazine als Teenager. Sein Schreiben setzte sich während seines Militärdienstes im Zweiten Weltkrieg fort, wo er in der Frank Capra-Einheit in Fort Fox zusammen mit Theodor Seuss Geisel, auch bekannt als Dr. Seuss, diente. Zudem diente Wallace in der First Motion Picture Unit der Army Air Force.

Nach dem Krieg wurde Wallace ein Hollywood-Drehbuchautor und arbeitete an Filmen wie "The West Point Story", "Split Second" und "Meet Me at the Fair" mit. Seine Zeit in Hollywood vermittelte ihm wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse über die Filmindustrie, die ihm in seinen zukünftigen Unternehmungen zugutekamen. Nach mehreren Jahren in Hollywood beschloss Wallace, sich ausschließlich auf das Schreiben von Büchern zu konzentrieren und veröffentlichte 33 Bücher während seines Lebens.

Die Romane von Wallace wurden von der Allgemeinheit für ihren Unterhaltungswert und ihre Zugänglichkeit hoch geschätzt. Seine Fähigkeit, sein Publikum und seine Interessen zu verstehen, führte zu einer erfolgreichen Karriere in den Film- und Literaturbranchen. Obwohl die kritische Einrichtung seine Arbeit möglicherweise als etwas niedrig angesehen hat, ist Wallaces Erfolg unbestreitbar. Seine Bücher, einschließlich "The Chapman Report", "The Prize", "The Man" und "The Word", waren umfangreich recherchiert und behandelten eine Vielzahl komplexer und nachdenklicher Themen.

Wallace war ein produktiver Schriftsteller, der sein Publikum und das kannten, wonach es in seiner Lektüre suchte. Er war Vater des olympischen Historikers David Wallechinsky und der Autorin Amy Wallace, und sein Vermächtnis setzt sich bis heute fort und inspiriert und beeinflusst Schriftsteller und Leser gleichermaßen. Die Beiträge von Irving Wallace zur amerikanischen Literatur und zum Film hinterlassen eine anhaltende Wirkung auf die Branche, und seine Arbeit ist bis heute beliebt und relevant.
Einzelromane
# Titel Jahr
1 The Sins of Philip Fleming 1959
2 The Chapman Report 1960
3 The Prize 1962
4 The Man 1964
5 The Three Sirens 1964
6 The Sunday Gentleman 1966
7 The Plot 1967
8 The Seven Minutes 1969
9 The Second Lady 1970
10 The Word 1972
11 The Fan Club 1974
12 The R Document 1976
13 The Almighty 1977
14 The Pigeon Project 1979
15 The Miracle 1984
16 The Seventh Secret 1985
17 The Celestial Bed 1987
18 The Golden Room 1988
19 The Guest of Honor 1989
Sachbücher
# Titel Jahr
1 The Fabulous Originals 1955
2 The Square Pegs 1957
3 The Fabulous Showman 1959
4 The Twenty-Seventh Wife 1961
5 The Writing of One Novel 1968
6 The Nympho and Other Maniacs 1971
7 The People's Almanac 1975
8 Stardust to Prairie Dust 1976
9 The People's Almanac Presents the Book of Lists 1977
10 The People's Almanac #2 1978
11 The People's Almanac Presents The Book of Lists #2 1978
12 The Two 1978
13 The People's Almanac Presents The Book of Predictions 1980
14 The Intimate Sex Lives of Famous People 1981
15 Significa 1983
16 The People's Almanac Presents The Book of Lists 3 1984