Ishmael Beah ist ein renommierter sierra-leonischer Autor, der besonders durch seine literarischen Sach- und Romanbücher bekannt ist. Er wurde 1980 in Sierra Leone geboren und emigrierte 1998 in die Vereinigten Staaten, wo er seinen Highschool-Abschluss machte. Beah erwarb einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft am Oberlin College und ist seitdem zu einer geachteten Stimme in Bezug auf die Auswirkungen von Krieg auf Kinder geworden, als Mitglied des Komitees für Kinderrechte der Human Rights Watch. Beah ist ein engagierter Menschenrechtsaktivist und hat auf verschiedenen NGO-Podien zu dem Thema gesprochen. Er lebt derzeit in New York City.
Beah wurde in Mogbwemo, Bonthe District, Sierra Leone, geboren. Als der Bürgerkrieg in Sierra Leone 1991 ausbrach, wurde Beah gezwungen, seine Heimat und Familie zu verlassen. Er verbrachte mehrere Monate mit einer Gruppe von Jungen, bevor er im Alter von 13 Jahren als Kindersoldat rekrutiert wurde. Nach seiner Rettung durch UNICEF drei Jahre später wurde Beah rehabilitiert und fand schließlich seinen Weg in die Vereinigten Staaten.
Als Autor hat Beah internationale Anerkennung für seine Arbeit erlangt, die häufig historische Fiktion, Jugendbücher, Coming-of-Age-Geschichten und kulturelle Erzählungen umfasst. Sein erstes Buch, "A Long Way Gone", ist ein weit verbreitetes Memoir, das seine Erfahrungen als Kindersoldat während des Bürgerkriegs in Sierra Leone chronologisch darstellt. Das Buch brachte Beah kritischen Erfolg und festigte seinen Platz als führende Stimme in der Literatur. Er hat seitdem zwei weitere Bücher veröffentlicht, die ebenfalls von Kritikern und Lesern gleichermaßen gelobt wurden.
Neben seiner Arbeit als Autor ist Beah auch ein engagierter Menschenrechtsaktivist. Er hat unermüdlich daran gearbeitet, das Bewusstsein für die Auswirkungen von Krieg auf Kinder zu schärfen und hat auf verschiedenen NGO-Podien und vor den Vereinten Nationen gesprochen. Beah ist Botschafter für UNICEF und Fürsprecher für Kinder im Krieg und Mitglied des Komitees für Kinderrechte der Human Rights Watch. Er ist entschlossen, in der Welt einen Unterschied zu machen und seine Plattform zu nutzen, um positive Veränderungen herbeizuführen. Beah lebt derzeit mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Los Angeles, Kalifornien.