J.B Priestley, dessen bürgerlicher Name John Boynton Priestley ist, ist ein bekannter englischer Autor, der im September 1894 in Bradford, England, geboren wurde. Er ist für seine Arbeiten als Romanautor, Drehbuchautor, Dramatiker, Rundfunksprecher und Sozialkommentator bekannt. Priestleys Vater war Lehrer, und seine Mutter verstarb, als er zwei Jahre alt war. Sein Vater heiratete vier Jahre später erneut.
Priestley besuchte die Belle Vue Grammar School und verließ sie im Alter von sechzehn Jahren, um als Junior-Kontorist bei der Wollfirma Helm and Company in Swan Arcade zu arbeiten. Während er dort arbeitete, begann er nachts zu schreiben und veröffentlichte seine Artikel in London und lokalen Zeitungen. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 trat Priestley dem Britischen Heer bei und wurde nach Frankreich geschickt, wo er an der Schlacht von Loos teilnahm. Er wurde 1917 verwundet und kehrte für sechs Monate nach England zurück, bevor er erneut an die Westfront geschickt wurde. Nach den Folgen eines deutschen Gasangriffs wurde er für aktiven Militärdienst untauglich erklärt und in die Entertainers Section des Britischen Heeres versetzt.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Militär studierte Priestley am Cambridge University und schloss sein Studium der Modernen Geschichte und Politischen Wissenschaften ab. Anschließend arbeitete er als Theaterkritiker bei der Daily News und steuerte Beiträge zur Spectator, der Challenge und der Nineteenth Century bei. Zu seinen frühesten Büchern gehörten 'The English Comic Characters' (1925), 'The English Novel' (1927) und 'English Humour' (1928). Seinen Durchbruch erzielte er mit dem enorm populären Roman 'The Good Companions', der 1929 veröffentlicht wurde, und 'Angel Pavement' folgte 1930. Er etablierte sich auch als erfolgreicher Dramatiker mit Stücken wie 'Dangerous Corner' (1932), 'Time and the Conways' (1937), 'When We Are Married' (1938) und 'An Inspector Calls' (1947).
Priestleys 'English Journey', veröffentlicht 1934, unterstrich seine Besorgnis über soziale Probleme und das Wohlergehen gewöhnlicher Menschen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er zu einem beliebten und einflussreichen Rundfunksprecher mit seinen berühmten Postscripts, die dem neun Uhr-Nachrichten BBC Radio am Sonntagabend folgten. Sein umfangreiches Werk setzte sich bis zu seinen letzten Jahren fort, und er blieb ein großartiger literarischer Allrounder. Priestleys Lieblingsbuch unter seinen Werken war lange Zeit der Roman 'Bright Day', obwohl er später sagte, dass er nun 'The Image Men' bevorzuge. Er war auch ein herausragender Essayist, und viele seiner kurzen Stücke spiegeln am besten seine Leidenschaften und seine große Begabung und Meisterschaft der englischen Sprache wider.