J.F. Freedman ist ein renommierter Autor von Mystery-Romanen, der vor allem durch seine New York Times-Bestseller-Bücher "Against the Wind", "The Disappearance", "House of Smoke" und "In My Dark Dreams" bekannt ist. Seine Werke wurden in mehr als 20 Ländern veröffentlicht und haben Lob von prestigere Publikationen wie Library Journal, The New York Times Book Review, Booklist, Publishers Weekly und Kirkus Reviews erhalten.
Neben seiner Arbeit als Autor ist Freedman auch ein preisgekrönter Film- und Fernsehregisseur, Drehbuchautor und Produzent. Er wuchs in Maryland auf, außerhalb von Washington, D.C., und besuchte die University of Pennsylvania, wo er sowohl einen BA- als auch einen MA-Abschluss erwarb. Freedmans Schreib- und Regiearbeiten umfassen mehr als ein Dutzend Filme für Kinos und Fernsehen, darunter "Kansas City Bomber" mit Raquel Welch, "Borderline" mit Charles Bronson, "Native Son" mit Oprah Winfrey, Matt Dillon, Elizabeth McGovern und Geraldine Page sowie die Pilotfolge der originalen "MacGyver"-Fernsehserie. Er wurde mehrfach für den Emmy nominiert, gewann einen Writer's Guild of America Award und einen Fernseh-Edgar. Als junger Fernsehproduzent gab Freedman einem damals noch jungen Steven Spielberg einige seiner ersten Regiearbeiten.
Die Arbeit von Freedman hat weltweit ein Publikum gefesselt und er wurde für seine Beiträge zu den Literatur- und Filmindustrien mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Er ist ein Bestseller-Autor von über einem Dutzend Büchern, die in über 20 Sprachen veröffentlicht und weltweit über eine Million Mal verkauft wurden. Derzeit lebt er in Kalifornien, wo er die Inspiration für viele seiner Romane schöpft.