J.G. Ballard war ein hoch angesehener englischer Autor, der für seine Arbeiten in both Fiktion und Non-Fiktion bekannt ist. Geboren in Shanghai, China, im Jahr 1930, erlebte Ballard den Angriff auf Pearl Harbor während des Zweiten Weltkriegs, ein Ereignis, das sein Schreiben später beeinflussen sollte. Nachdem er Zeit in einem Internierungslager für Zivilisten verbracht hatte, zog Ballard mit seiner Familie 1946 nach England um. Ballard studierte zwei Jahre Medizin in Cambridge, bevor er eine Karriere als Kopist einschlug und später als Covent Garden Porter arbeitete. Sein Schreiben ist gekennzeichnet durch seinen schnörkellosen Stil, enthält aber oft ungewöhnliche und einzigartige Geschichten.
Ballards Autorenkarriere begann ernsthaft mit der Veröffentlichung seiner ersten Kurzgeschichte 1956 und er sollte über 100 Bücher im Laufe seines Lebens schreiben. Zu Beginn seiner Karriere wurde Ballard mit der New Wave der Science-Fiction in Verbindung gebracht, mit apokalyptischen Romanen wie "The Drowned World" (1962), "The Burning World" (1964) und "The Crystal World" (1966). In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren konzentrierte sich Ballard auf kürzere, experimentellere Arbeiten, wie "The Atrocity Exhibition" (1970), die mit den Werken postmoderner Schriftsteller wie William S. Burroughs verglichen wurden.
Ballards bekannteste Arbeit ist wahrscheinlich sein relativ konventioneller Kriegsroman "Empire of the Sun" (1984), eine semi-autobiografische Erzählung über die Erfahrungen eines Jungen in Shanghai während des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges. Der Roman wurde 1987 von Steven Spielberg unter demselben Titel verfilmt. Ballards Schreibstil ist für seine Eigenartigkeit bekannt und hat zur Entstehung des Begriffs "Ballardian" geführt, der im Collins English Dictionary als "an dystopian modernity, bleak man-made landscapes and the psychological effects of technological, social or environmental developments" definiert ist. Die Oxford Dictionary of National Biography beschreibt Ballards Werk als von "eros, thanatos, mass media and emergent technologies" erfüllt.
Empire Of The Sun Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Empire of the Sun
1984
2
The Kindness of Women
1991
Einzelromane
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Wind from Nowhere
1962
2
The Drowned World
1962
3
The Drought
1964
4
The Crystal World
1966
5
Love and Napalm
1970
6
Crash
1973
7
Concrete Island
1974
8
High-Rise
1975
9
The Unlimited Dream Company
1979
10
Hello America
1981
11
The Day of Creation
1987
12
Running Wild
1988
13
Rushing to Paradise
1994
14
Cocaine Nights
1996
15
Super-Cannes
2000
16
Millennium People
2003
17
Kingdom Come
2006
Kurzgeschichten/Novellen
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Chronopolis
1971
Sammlungen
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Billenium
1962
2
The Voices of Time
1962
3
Passport To Eternity
1963
4
The Terminal Beach
1964
5
The Day of Forever
1967
6
The Disaster Area
1967
7
The Atrocity Exhibition
1970
8
Vermilion Sands
1971
9
Chronopolis and Other Stories
1971
10
Low Flying Aircraft and Other Stories
1976
11
The Best Short Stories of J. G. Ballard
1978
12
The Venus Hunters / The Overloaded Man
1980
13
Myths of the Near Future
1982
14
War Fever and Other Stories
1990
15
The Complete Stories of J.G. Ballard
2001
16
The Complete Short Stories: Volume 2
2006
17
The Complete Short Stories, Volume 1
2006
18
The Best Science Fiction of J. G. Ballard
2009
Sachbücher
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
A User's Guide to the Millennium
1996
2
Quotes
2004
3
J.G. Ballard Conversations
2005
4
Miracles of Life
2008
5
Extreme Metaphors
2012
6
Selected Nonfiction, 1962-2007
2023
Mondo Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Mondo Barbie
1993
2
Mondo Elvis
1994
3
Mondo Marilyn
1995
4
Mondo James Dean
1996
Firebird Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Firebird 2: Writing Today
1983
J.G. Ballard Anthologies
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Connoisseur's Science Fiction
1964
2
Dangerous Visions
1967
3
Dangerous Visions 3
1967
4
The Inner Landscape
1969
5
Mind At Bay
1969
6
The Year's Best Science Fiction No. 3
1970
7
Best From Fantasy And Science Fiction: 18th Series
1973
8
Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow...
1974
9
Star Book of Horror No. 1
1975
10
Beyond Tomorrow
1976
11
The Best of British SF 2
1977
12
Firebird 3: Writing Today
1984
13
Great Tales of Fantasy and Science Fiction
1985
14
The Penguin Book of Modern British Short Stories
1987
15
Mississippi Review 47 / 48
1988
16
The Magazine of Fantasy and Science Fiction, October 1989
1989
17
Great Flying Stories
1991
18
Semiotext SF
1991
19
Storming the Reality Studio
1991
20
Mondo Barbie
1993
21
Mondo Elvis
1994
22
The Starry Wisdom: A Tribute to H.P. Lovecraft
1994
23
Mondo Marilyn
1995
24
Mondo James Dean
1996
25
Bangs & Whimpers: Stories about The End of The World
1999
26
The Campfire Collection
2005
27
The Wesleyan Anthology of Science Fiction
2010
28
Fakes: An Anthology of Pseudo-Interviews, Faux-Lectures, Quasi-Letters, "Found" Texts, and Other Fraudulent Artifacts