J.R.R. Tolkien war ein englischer Schriftsteller, geboren im Orange Freistaat, Bloemfontein in Südafrika, im Jahr 1892. Er wird allgemein als der "Vater der High Fantasy" angesehen und wird für seine bedeutenden Beiträge zur Wiederbelebung und Popularisierung des Fantasy-Genres im 20. Jahrhundert hoch geschätzt. Die Times-Zeitschrift listete ihn unter den 50 einflussreichsten Autoren seit 1945, was sein anhaltendes Vermächtnis auf der Literaturszene unterstreicht.
Tolkien war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Dichter, Universitätsprofessor und Philologe. Er verbrachte den Großteil seiner Karriere mit Unterrichten an der Universität Oxford, wo er als angesehener Akademiker in den Bereichen Alt- und Mittelenglisch sowie Altnorwegisch hervortrat. Seine kreativen Verfolgungen beschränkten sich jedoch hauptsächlich auf seine Freizeit, die er mit fantastischen Werken, Kindergeschichten, Poesie, Illustration und erfundenen Sprachen und Alphabeten verbrachte.
Tolkiens populärste Werke, Der Hobbit und Der Herr der Ringe, spielen in Mittelerde, einer eingebildeten Welt mit merkwürdig vertrauten Umgebungen, die von alten und außergewöhnlichen Völkern bevölkert werden. Durch diese sekundäre Welt schrieb Tolkien einfühlsam über universelle menschliche Anliegen – Liebe und Verlust, Mut und Verrat, Demut und Stolz – was seinen Büchern eine weite und anhaltende Anziehungskraft verleiht.
Neben seinen literarischen Leistungen war Tolkien ein begabter Amateurkünstler, der aus Freude und Entspannung malte. Er zog oft Inspiration aus seinen eigenen Geschichten, illustrierte viele Szenen aus Der Silmarillion, Der Hobbit und Der Herr der Ringe. Tolkiens akademischer Hintergrund in Alt- und Mittelenglisch, Altnorwegisch und Gotisch bereicherte weiter sein Verständnis für alte Sprachen und Legenden aus einer fernen Vergangenheit.
Tolkien diente im Ersten Weltkrieg, bevor er eine akademische Karriere in der Lehre des Alt- und Mittelenglischen einschlug. Neben seiner beruflichen Tätigkeit erfand er seine eigenen Sprachen und begann, was er eine Mythologie für England nannte, an der er ein ganzes Leben lang arbeitete. Obwohl er vor allem für Der Hobbit und Der Herr der Ringe bekannt ist, schrieb er auch Poesie, Kindergeschichten und Märchen für Erwachsene. Tolkien starb 1973 und hinterließ ein umfangreiches und dauerhaftes literarisches Erbe.