Jack Erickson ist ein US-amerikanischer Autor, der sich in den Genres Thriller, Mystery und Romantic Suspense novels einen Namen gemacht hat. Sein Interesse an Fiktion wurde bereits in jungen Jahren durch das Lesen der Hardy Boys-Serie geweckt, die er so sehr schätzte, dass er große Anstrengungen unternahm, um jedes Buch zu besitzen, indem er Rasen mähte und Botengänge für 0,25 US-Dollar pro Stunde erledigte. Dieses frühe Interesse am Lesen erstreckte sich auch auf verschiedene Magazine und Kurzgeschichten, die seine Leidenschaft für Literatur weiter anfachten.
Erickson's Karriereweg ist so vielseitig wie seine literarischen Interessen. Er hat als Russlandexperte in der US-Regierung, als legislativer Referent und Redenschreiber im US-Senat, als Freiberufler, als ehemaliger Herausgeber bei Red Brick Press und als Finanzdienstleistungsberufler gearbeitet. Seine Erfahrungen in diesen verschiedenen Rollen haben zweifellos eine Fülle von Material für sein Schreiben geliefert, das einzigartige Einblicke und Perspektiven bietet.
Als Autor ist Erickson für seine Mystery-Romane wie 'The Stalker' und Kurzgeschichten wie 'Perfect Crime' bekannt. Er hat sich auch in internationalen Thrillern, Noir und Romantic Suspense versucht, was seine Vielseitigkeit als Schriftsteller unter Beweis stellt. Seine Milan Thriller Series, die 'Thirteen Days in Milan', 'No One Sleeps', 'Vesuvius Nights' und 'The Lonely Assassin' umfasst, wurde besonders gut aufgenommen. Diese Romane sind von erfolgreichen Mystery-Serien aus Italien inspiriert, wie Donna Leons Commissario Brunetti-Serie in Venedig, Andrea Camilleris Inspector Salvo Montalbano in Sizilien und Michael Dibdins Aurelio Zen-Serie aus Rom. Erickson's Fähigkeit, komplexe Erzählungen vor dem Hintergrund der italienischen Kultur und Geschichte zu weben, hat Leser auf der ganzen Welt gefesselt.