"Jack Gatland" ist ein Pseudonym für Tony Lee, einen #1-Bestsellerautoren der New York Times mit über 30 Jahren Erfahrung in verschiedenen Medienformen. Tony Lee hat in Bereichen wie Comics, Graphic Novels, Mittelstufenbüchern, Hörspielen, Fernsehen und Film gearbeitet und für bekannte Franchises wie Doctor Who, Spider-Man, X-Men, Star Trek, Battlestar Galactica, Doctors, Wallace and Gromit und Shrek geschrieben. Als Tony Lee führt er auch unter dem Motto 'Change The Channel' Schulbesuche durch, um widerwillige Leser zu erreichen. Er ist derzeit Mitglied der Writers' Guild of Great Britain, der Society of Authors, The Worshipful Company of Stationers and Newspaper Makers und der Crime Writer's Association.
Unter dem Pseudonym Jack Gatland schreibt Lee Krimithriller mit Detective Inspector Declan Walsh, der in die City of London Police Abteilung versetzt wurde, die als Letzte Chance Saloon bekannt ist. Die Reihe umfasst zwölf Bücher, darunter 'LETTER FROM THE DEAD', 'MURDER OF ANGELS', 'HUNTER HUNTED', 'WHISPER FOR THE REAPER', 'TO HUNT A MAGPIE', 'A RITUAL FOR THE DYING', 'KILLING THE MUSIC', 'A DINNER TO DIE FOR', 'BEHIND THE WIRE', 'HEAVY IS THE CROWN', 'STALKING THE RIPPER' und 'A QUIVER OF SORROWS', die alle derzeit erhältlich sind. Darüber hinaus hat er 'THE LIONHEART CURSE' veröffentlicht, das erste Buch einer neuen Abenteuermystery-Reihe mit Damian Lucas, einem Robin-Hood-artigen Betrüger-Gabelbohrer-Wendentreasurensucher. Gatland arbeitet außerdem an einer neuen Reihe von Krimi-Prozedurale und einem neuen Spionage-Serie, die beide Ableger der DI Walsh-Reihe sind.