Jacqueline Wilson ist eine hoch angesehene englische Autorin, die vor allem für ihre Kinderbücher bekannt ist. Sie wurde 1945 in Bath, Somerset, England, geboren und wuchs in Kingston-on-Thames, London, auf. Schon in jungen Jahren entdeckte sie ihre Liebe zum Schreiben. Mit neun Jahren schrieb sie ihren ersten „Roman“ und verfolgte ihre Leidenschaft fürs Schreiben throughout ihre Teenagerjahre, bevor sie nach der Geburt ihrer Tochter Emma Vollzeitautorin wurde.
Wilson ist eine umstrittene Figur in der Kinderliteratur, nicht zuletzt wegen der Themen, die sie in ihren Büchern behandelt, wie Scheidung, psychische Krankheiten und Adoption. Trotzdem wurde sie für zahlreiche Auszeichnungen nominiert und hat viele von ihnen gewonnen, darunter den Guardian Children's Fiction Award, das Children's Book of the Year bei den British Book Awards und die Smarties Medal. 2002 wurde Wilson der OBE für ihre Verdienste um die Alphabetisierung in Schulen verliehen, und von 2005 bis 2007 war sie Kinder-Laureate. 2008 wurde sie zur Dame ernannt.
Eine der erfolgreichsten und langlebigsten Schöpfungen von Wilson ist die Figur Tracy Beaker, die erstmals in „The Story of Tracy Beaker“ von 1991 auftauchte. Das Buch war auch das erste, das von Nick Sharratt illustriert wurde, der seitdem mit Wilson an vielen ihrer anderen Bücher zusammengearbeitet hat. Die Werke von Wilson wurden in viele Sprachen übersetzt und sie hat Millionen von Exemplaren weltweit verkauft, mit über 35 Millionen Exemplaren allein im Vereinigten Königreich.
Die Bücher von Wilson wurden in mehrere erfolgreiche Fernsehserien umgewandelt, darunter „The Story of Tracy Beaker“, „Tracy Beaker Returns“, „The Dumping Ground“ und „The Tracy Beaker Files“. Im Februar 2016 veröffentlichte Wilson ein neues Buch mit dem Titel „The Story Of Tracy Beaker: 25th anniversary“, um den 25. Geburtstag der Figur zu feiern. Die Beiträge von Wilson zur Kinderliteratur wurden mit einer Nominierung für den internationalen Hans Christian Andersen Award 2014 für ihr Lebenswerk als Kinderbuchautorin gewürdigt.