James M. Cain war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist, der besonders für seine Beiträge zur Entstehung des roman noir Genres bekannt ist. Er wurde 1892 in Annapolis, Maryland, in eine irisch-katholische Familie geboren, der Sohn eines angesehenen Pädagogen und einer Opernsängerin. Cains Leidenschaft für Musik entstammt seiner Mutter, aber seine Hoffnungen, selbst Sänger zu werden, zerschlugen sich, als sie ihm sagte, dass seine Stimme nicht gut genug sei. Nach seinem Abschluss am Washington College begann er seine Laufbahn als Journalist bei The Baltimore Sun. Cain wurde während des Ersten Weltkriegs in die US-Armee eingezogen und verbrachte das letzte Jahr in Frankreich mit dem Schreiben für ein Armeemagazin.
Nach dem Krieg setzte Cain sein Journalistenwerk fort und verfasste Leitartikel für den New York World und Artikel für American Mercury. Er diente auch kurzzeitig als Chefredakteur von The New Yorker, wechselte dann aber zu Drehbüchern und schließlich zu Fiktion. Obwohl Cain viele Jahre in Hollywood mit der Arbeit an Drehbüchern verbrachte, erscheint sein Name nur in den Credits von drei Filmen, Algiers, Stand Up and Fight und Gypsy Wildcat. Cains erster Roman, The Postman Always Rings Twice, wurde 1934 veröffentlicht, und zwei Jahre später folgte Double Indemnity, das ursprünglich in Liberty Magazine serialisiert wurde.
Die Werke von Cain spiegeln oft seine Liebe zur Musik und zur Oper wider. Zum Beispiel ist in Serenade ein amerikanischer Opernsänger stimmlos und kehrt illegal mit einer mexikanischen Prostituierten in die Vereinigten Staaten zurück. In Mildred Pierce ist die einzige Tochter einer erfolgreichen Geschäftsfrau Opernsängerin ausgebildet, und in Career in C Major entdeckt ein unglücklicher Ehemann eines angehenden Opernsängers, dass seine Stimme besser ist als ihre. Cain setzte sein Schreiben bis zu seinem Tod im Alter von 85 Jahren fort. Seine letzten drei veröffentlichten Werke, The Baby in the Icebox (1981), Cloud Nine (1984) und The Enchanted Isle (1985), wurden posthum veröffentlicht. Obwohl Cain nach den späten 1940er Jahren viele Romane veröffentlichte, erreichten sie nie wieder den Erfolg seiner früheren Werke.