James Morcan ist ein in Neuseeland geborener Autor, Schauspieler und Produzent mit Sitz in Sydney, Australien. Er ist Mitautor mehrerer Bestseller-Romane, darunter die historischen Abenteuer "White Spirit" und "Into the Americas" sowie der Horrorroman "Silent Fear", der von wahren Verbrechen inspiriert ist. Seine Werke umfassen Genres wie historische Romane, Thriller und Sachbücher, wobei er mehrere Serien verfasst hat, darunter "The Orphan Trilogy", "The World Duology" und "The Underground Knowledge Series". Seine Bücher wurden in acht Sprachen übersetzt, was ihre weltweite Beliebtheit widerspiegelt.
Morcan arbeitet häufig mit seinem Vater Lance Morcan unter Sterling Gate Books zusammen und produziert sowohl fiktionale als auch sachliche Titel. Zu ihren bemerkenswerten Werken gehört "Debunking Holocaust Denial Theories", ein Sachbuchprojekt, das in Zusammenarbeit mit Holocaust-Überlebenden entstand. Seine Schriften beleuchten oft kontroverse Themen und verbinden akribische Recherche mit fesselnden Erzählungen. Neben der Literatur ist Morcan auch in die Filmproduktion durch Morcan Motion Pictures involviert, wo er Werke wie "Silent Fear" als Spielfilm und "Underground Knowledge" als TV-Serie adaptiert.
Als vielseitiger Künstler hat Morcan auch in internationalen Filmen mitgewirkt, darunter Hauptrollen in Produktionen wie "After Armageddon" und OZ-Bollywood-Kooperationen wie "My Cornerstone" und "Love You Krishna". Sein Drehbuchschreiben erstreckt sich auf Projekte, die in Australien und Indien gedreht wurden und mehrsprachige Erzählungen einbeziehen. Zudem moderiert er den Podcast "Underground Knowledge" und leitet eine beliebte Goodreads-Diskussionsgruppe, um sich über seine veröffentlichten Werke hinaus mit seinem Publikum auszutauschen.