Janwillem van de Wetering war ein niederländischer Autor, der vor allem für seine Kriminalliteratur bekannt war, insbesondere für die hochgelobte "Grijpstra and de Gier"-Reihe. Seine Werke, die er sowohl auf Englisch als auch auf Niederländisch verfasste, umfassten mehrere Genres, darunter Kriminalromane und Kinderliteratur. Zu seinen bemerkenswerten Schöpfungen gehörte die Kinderbuchreihe mit Hugh Pine, einem Stachelschwein, die von seiner Zeit in Surry, Maine, inspiriert wurde.
Geboren am 12. Februar 1931 in Rotterdam, führte van de Wetering ein global umherziehendes Leben und lebte in Ländern wie Kolumbien, Australien, Südafrika, Peru, Japan und den Niederlanden. Seine vielfältigen Erfahrungen im Ausland beeinflussten oft sein Schreiben und verliehen seinen Schauplätzen und Charakteren Authentizität. Die "Grijpstra and de Gier"-Reihe beispielsweise verarbeitete Elemente seiner Zeit in Amsterdam und Maine und verband polizeiliche Ermittlungsarbeit mit philosophischen Untertönen. Seine Kinderbücher hingegen spiegelten seine verspielte und fantasievolle Seite wider.