Jean Grainger, geboren 1971 in Cork, Irland, ist eine Bestseller-Autorin historischer Fiktion. Sie stammt aus einer großen Familie von Geschichtenerzählern und war in verschiedenen Berufen tätig, wie zum Beispiel als Geschichte-Dozentin an der Universität, Englisch-, Geschichte- und Drama-Lehrerin an weiterführenden Schulen, Stückeschreiberin und Reiseführerin. Graingers Tätigkeit als Reiseführerin inspirierte sie zu ihrem ersten Roman "The Tour", gefolgt von weiteren Büchern der Reihe, die sich auf Conor O'Shea und seine Tourgruppen konzentrieren.
Neben der Conor O'Shea-Reihe hat Grainger auch eigenständige Romane wie "So Much Owed" verfasst, eine Familiensaga während des Zweiten Weltkriegs, und "Shadow of a Century", die Geschichte von drei Frauen und einem verbeulten alten Flagge, die sie über die Zeit verbindet. Sie hat auch in die zeitgenössische Fiktion mit ihrer Novelle "Letters of Freedom" vorgedrungen, die die Auswirkungen von DNA-Tests und die Geheimnisse, die sie enthüllen kann, erforscht. Graingers Bücher sind für ihren authentischen Schreibstil bekannt, der von irischen Geschichtenerzählern wie Maeve Binchy inspiriert ist.
Grainger hat eine tiefe Leidenschaft für Geschichte, insbesondere für die Zeit des Zweiten Weltkriegs, was in ihrem Roman "So Much Owed" zum Ausdruck kommt. Sie genießt es auch, über die Herausforderungen und Triumphe menschlicher Beziehungen zu schreiben, oft gegen die Kulisse bedeutender historischer Ereignisse. Ihr Schreibstil ist sowohl warm als auch weise, was Leser einlädt, sich in die Küche eines Freundes in Irland zu setzen und sich in das Herz Irlands zu vertiefen. Grainger lebt derzeit in Cork mit ihrem Ehemann und vier Kindern und setzt ihre Arbeit fort, Geschichten zu schreiben, die die Herzen der Leser auf der ganzen Welt berühren.