Louis John Frederick Ashdown-Hill, bekannt unter dem Namen John Ashdown-Hill, war ein hoch angesehener unabhängiger Historiker mit Schwerpunkt auf der Spätmittelalterlichen englischen Geschichte. Bekannt wurde er insbesondere durch seine Forschungen zur Haus of York und Richard III. von England, über welche er mehrere Bücher verfasste.
Geboren wurde Ashdown-Hill am 5. April 1949 und verstarb am 18. Mai 2018 im Alter von 69 Jahren an der motor neurone disease. Im Laufe seiner Karriere leistete er zahlreiche Beiträge zur Geschichtsforschung, mit Fokus auf der Spätmittelalterlichen Periode in England. Dabei war seine Arbeit weitgehend unabhängig und er erlangte Anerkennung für sein Fachwissen über das Haus of York und Richard III. in besonderem Maße.
Die Forschungsarbeit von Ashdown-Hill zeichnete sich durch ihre Gründlichkeit und Tiefe aus, und er war in der Lage, viele Aspekte von Leben und Regentschaft Richard III. neu zu beleuchten. Zudem spielte er eine bedeutende Rolle bei der Suche nach den Überresten Richard III., die 2012 entdeckt wurden. Ashdown-Hills Beitrag zu dieser Entdeckung war signifikant, da er bereits lange Zeit vermutet hatte, dass der König an einem anderen Ort begraben liegt als bisher angenommen.
Im Laufe seiner Karriere verfasste Ashdown-Hill mehrere Bücher über Richard III. und das Haus of York, wie beispielsweise "The Last Days of Richard III", "The Private Life of Richard III" und "The Mythology of Richard III". Seine Arbeit wurde für ihre Einsichten und Detailgenauigkeit hoch gelobt und er wird dafür gefeiert, viele lange gehegte Annahmen über Richard III. und seine Regentschaft in Frage gestellt und widerlegt zu haben. Die Beiträge von Ashdown-Hill zur Geschichtsforschung werden noch lange Zeit in Ehren gehalten und geschätzt werden.