Flughauptmann Adrian John Nichol ist ein im Dezember 1963 geborener und ehemaliger Navigator der Royal Air Force, der während des ersten Golfkriegs Anerkennung erlangte. Nichol diente 15 Jahre in der Royal Air Force und arbeitete zunächst als Techniker und später als Tornado-Navigator in den Rollen Luftverteidigung und Bodenangriff.
Die Zeit im aktiven Dienst während des Golfkriegs wurde von einer bedeutenden Begebenheit überschattet, als Nichol während des ersten Tagangriffs mit niedriger Flughöhe im Tiefflug abgeschossen wurde und daraufhin gefangen genommen und gefoltert wurde. Diese Ereignisse lösten weltweite Verurteilung aus und hinterließen einen tiefen Eindruck vom Konflikt. Trotz dieser traumatischen Erfahrung kehrte Nichol in den aktiven Dienst zurück und war Teil der UN-Truppen, die die Sperrzone in Bosnien überwachten. Seine Dienste führten ihn in verschiedene Teile der Welt, wie die Nevada-Wüste, den Nahen Osten, Norwegen, die Falklandinseln und darüber hinaus.
Nach seinem Ausscheiden aus der Royal Air Force wurde Nichol ein Bestseller-Autor und verfasste "Tornado Down", fünf Romane und mehrere hochgelobte WWII-Geschichtsbücher, darunter "The Last Escape", "Tail-End Charlies" und "Home Run". Er ist auch ein Motivationsredner und After-Dinner-Speaker, der mit verschiedenen Unternehmen wie BT, Shell, Lloyds Bank und The Stockholm School of Economics zusammenarbeitet. Nichol hat für mehrere Publikationen geschrieben, darunter The Times, The Mail on Sunday und The Observer, und ist ein weitreichend zitierter Kommentator zu Militärangelegenheiten. Er hat auch für mehrere Nachrichtennetzwerke wie BBC, Sky & ITV News, World in Action, CNN und Cutting Edge als Berater und Moderator gearbeitet.