Jokha Alharthi

Jokha Alharthi ist eine hoch angesehene Autorin von literarischer Fiktion aus Oman, die Geschichte geschrieben hat als erster arabischer Autor, der den prestigeträchtigen International Booker Prize gewonnen hat. Alharthi, die im Juli 1978 geboren wurde, ist eine angesehene Schriftstellerin und Akademikerin, die dem Literaturbetrieb bedeutende Beiträge geliefert hat.

Die akademische Laufbahn von Alharthi ist beeindruckend, wobei sie ihre Ausbildung in Oman und dem Vereinigten Königreich erhielt. Sie erwarb ihren Doktortitel in klassischer arabischer Literatur an der Universität Edinburgh, was ihr ein solides Fundament in der arabischen Literatur verschafft hat. Derzeit ist Alharthi als Associate Professor in der arabischen Abteilung an der Sultan Qaboos University tätig, wo sie weiterhin Studenten inspiriert und unterrichtet.

Alharthi hat mehrere Werke veröffentlicht, darunter drei Kurzgeschichten-Sammlungen und drei Romane - Manamat, Sayyidat el-Qamar und Narinjah. Ihre Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt, darunter Englisch, Serbisch, Koreanisch, Italienisch und Deutsch, und wurden in Banipal Magazine vorgestellt. Sie hat auch an der IPAF Nadwa 2011 (Schriftstellerwerkstatt) teilgenommen, wo sie mit anderen talentierten Schriftstellern zusammenarbeiten konnte.

Die Werke von Alharthi wurden mit bedeutender Anerkennung und Auszeichnungen bedacht. Sie gewann den Sultan Qaboos Award für Kultur, Kunst und Literatur für ihren Roman Narinjah (Bitter Orange) im Jahr 2016. Ihr Roman Sayyidat el-Qamar wurde 2011 für den Zayed Award nominiert und wurde von Marilyn Booth ins Englische übersetzt. Es wurde im Juni 2018 im Vereinigten Königreich von Sandstone Press unter dem Titel Celestial Bodies veröffentlicht und gewann den Man Booker International Prize 2019. Diese Errungenschaften sind ein Beweis für das Talent und die Hingabe von Alharthi zu ihrem Handwerk.
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Celestial Bodies 2010
2 The Body in Arabic Love Poetry 2021
3 Bitter Orange Tree / Narinjah 2022