Der amerikanische Autor Jonathan Moore ist durch seine Krimi-Romane bekannt geworden, insbesondere in den Genres dunkler Thriller und Horrorgeschichten. Geboren in Kalifornien, wurde Moore für mehrere prestigeträchtige Auszeichnungen nominiert, darunter den Edgar-Preis, den Bram Stoker-Preis und den Hammett-Preis. Sein Debütroman "Redheads" wurde für den Bram Stoker-Preis nominiert und zeugt von seinem Talent im Horror-Genre.
Moore hat in seiner Schriftstellerlaufbahn sechs Romane veröffentlicht, zu denen "Close Reach", "The Poison Artist" und "Blood Relations" gehören. Letzterer wurde für einen Edgar-Preis nominiert und zeigt seine Fähigkeit, fesselnde und spannende Erzählungen zu erschaffen. Sein Roman "The Poison Artist" wurde außerdem für den BBC Radio 2 Book Club ausgewählt, was seine Popularität und seinen kritischen Erfolg weiter unterstreicht.
Bevor Moore sich dem Recht und dem Schreiben zuwandte, führte er ein abenteuerliches Leben. Er lebte drei Jahre in Taiwan, führte Wildwasser-Rafting-Touren auf dem Rio Grande durch und arbeitete als Ermittler für einen Strafverteidiger in Washington, D.C. Seine vielfältigen Erfahrungen haben seine Schriften wahrscheinlich beeinflusst, was zu den reichen und unterschiedlichen Erzählungen in seinen Romanen beiträgt.
Moore lebt derzeit mit seiner Frau und zwei Kindern in Hawaii. Wenn er nicht schreibt oder Zeit mit seiner Familie verbringt, kann er dabei ertappt werden, wie er wilde Tiere verjagt, insbesondere wilde Schweine von seinem Rasen. Neben seiner Schriftstellerkarriere ist Moore auch ein praktizierender Anwalt, was seine Vielseitigkeit und sein breites Spektrum an Fähigkeiten weiter unterstreicht.