Julia Ebner ist eine renommierte Forscherin, die 1991 in Wien geboren wurde. Sie hat bedeutende Beiträge zum Thema Online-Extremismus geleistet, unter anderem durch ihre Arbeit am Institute for Strategic Dialogue in London. Ebner hat sich als vertrauenswürdige Beraterin verschiedener Regierungsorganisationen und Strafverfolgungsbehörden etabliert und wurde als Online-Extremismus-Beraterin zum Vereinigten Nations, NATO und der Weltbank ernannt.
Ebners Expertise im Bereich Online-Extremismus wurde durch ihre regelmäßigen Beiträge in renommierten Publikationen wie der Guardian und der Süddeutschen Zeitung anerkannt. Sie war Gast in zahlreichen TV-Sendungen, wie Markus Lanz, den Tagesthemen und dem heute-journal. Ihr Buch "Wut. Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen" war ein Bestseller in Deutschland, was ihre Reputation als Autorität zum Thema Extremismus weiter festigte.
Ebners Forschung und Arbeit zum Online-Extremismus haben wertvolle Einblicke in die Art und Weise gegeben, wie diese Bewegungen digitale Plattformen nutzen, um ihre Ideologien zu verbreiten und neue Mitglieder zu rekrutieren. Sie hat die Gefahren, die von diesen Gruppen ausgehen, hervorgehoben und die Bedeutung betont, ihre Botschaften mit positiven Alternativen zu kontern. Ebners Arbeit hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Herausforderungen des Online-Extremismus zu schärfen und Anstrengungen zur Bewältigung dieser Probleme zu fördern. Ihre Beiträge zum Feld wurden weitgehend anerkannt und sie wird hoch geschätzt als führende Expertin in diesem Bereich.