Jussi Adler-Olsen

Jussi Adler-Olsen ist ein bekannter dänischer Autor, der insbesondere durch seine Department Q-Reihe im Genre der skandinavischen Kriminalliteratur bekannt ist. Seine Romane haben internationalen Erfolg erzielt und wurden in 36 Länder verkauft, darunter die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Schweden, Spanien, Russland, die Niederlande, Japan, Deutschland und China. Im Jahr 2011 war er der beliebteste Autor in Deutschland, obwohl er nicht deutsch ist.

Adler-Olsens Weg zum erfolgreichen Autor war nicht geradlinig; er erkundete verschiedene Bereiche, bevor er sein Glück in der Literatur fand. Nach dem Studium verschiedener Fächer und der Ausübung zahlreicher Berufe begann Adler-Olsen in den 1990er Jahren mit dem Schreiben von Romanen. Sein Debütroman "Alfabethuset" (1997) war in Dänemark und international ein Bestseller und legte den Grundstein für seine zukünftigen Erfolge. Seine folgenden Romane wie "And She Thanked the Gods" (früher "The Company Basher") (2003) und "The Washington Decree" (2006) erreichten ebenfalls Bestseller-Status.

Adler-Olsen erlangte mit der Einführung seiner Department Q-Reihe große Anerkennung, die mit "Kvinden I buret" (2007) begann. Die Hauptfigur dieser Reihe ist der Kriminalkommissar Carl Morck, der in den folgenden Romanen prominent vorkommt, einschließlich "Flaskepost fra P" (2009), "Journal 64" (2010) und "Marco Effekten" (2012). Die Reihe wurde gut aufgenommen und brachte Adler-Olsen mehrere prestigeträchtige Preise ein, darunter den Harald Mogensen Preis, den Glas Key der Skandinavischen Krimigesellschaft und die Goldene Lorbeeren. Seine Romane wurden auch für Filme adaptiert, wobei "Kvinden I buret" im Jahr 2013 und "Fasandræberne" im Jahr 2014 Premiere hatten.

Neben seinem Erfolg in Dänemark hat Adler-Olsen eine globale Fangemeinde gewonnen, wobei seine Werke in verschiedenen Ländern Auszeichnungen erhalten haben. Dazu gehören der Sealed Room Award in Japan, der Beste übersetzte Kriminalroman des Jahres in Deutschland, der französische Leserpreis von Elle-Magazin und The Barry Award in den USA. Seine Karriere als Autor ist durch große Vielfalt gekennzeichnet, wobei sein erster Roman "Alfabethuset" und die ersten vier Bände der Department Q-Reihe für den Film adaptiert wurden. Adler-Olsens Fähigkeit, weltweit Leser zu fesseln, hat ihm einen Platz als einer der populärsten dänischen Schriftsteller in der Geschichte gesichert.
Department Q Books
# Titel Jahr
1 The Keeper of Lost Causes / Mercy 2011
2 The Absent One / Disgrace 2012
3 A Conspiracy of Faith / Redemption / Flaskepost fra P 2013
4 The Purity of Vengeance / Guilt / Journal 64 2013
5 The Marco Effect / Buried / Marco Effekten 2013
6 The Hanging Girl 2014
7 The Scarred Woman 2016
8 Victim 2117 2020
9 The Shadow Murders 2021
Einzelromane
# Titel Jahr
1 The Alphabet House 1997
2 Takeover 2002
3 The Washington Decree 2018