Kenneth M. Cameron

Kenneth Cameron ist ein US-amerikanischer Autor, geboren am 26. Juni 1931 in Rochester, New York. Bekannt ist er für seine Werke in den Genres historischer Roman, Spionagethriller, Militärthriller und Sachbücher. Cameron hat unter seinem realen Namen geschrieben, aber auch unter den Pseudonymen George Bartram und Gordon Kent. Cameron schätzt besonders die innere Einsamkeit, die das Schreiben mit sich bringt und ihm erlaubt, sich intensiv auf seine Ideen zu konzentrieren.

Cameron ist ein ehemaliger Offizier der US-Navy-Intelligence und seine Erfahrungen in der Navy haben seine Schriften maßgeblich beeinflusst. Er hat mehr als dreißig Bücher verfasst, darunter historische Romane, Spionagethriller, eine kritische Geschichte der afrikanischen Safari und eine mit Preisen ausgezeichnete Analyse von Filmen über Afrika. Zudem hat Cameron Theaterstücke produziert, die Off-Broadway, Off-Off-Broadway und im Londoner Fringe aufgeführt wurden. Gemeinsam mit seinem Sohn, Christian Cameron, hat er eine Reihe von Militärthrillern unter dem Namen Gordon Kent veröffentlicht.

Die meiste Zeit seines Lebens hat Cameron in den Adirondacks im Bundesstaat New York verbracht. Er begann bereits in jungen Jahren zu schreiben und hat dies sein Leben lang getan, mit Ausnahme der Zeit, die er in der US-Navy verbrachte und als er acht Jahre lang an Universitäten unterrichtete. Seine ersten Veröffentlichungen waren zwei Gedichte in der Anthologie "Best Poems of 1955". Obwohl Cameron in verschiedenen Genres geschrieben hat, bevorzugt er historische Romane, wobei sein Lieblingswerk sein erster Roman "Our Jo" ist, der nie in Großbritannien veröffentlicht wurde.

Cameron hat auch Sachbücher verfasst, darunter "Africa on Film", das mit dem MLA Independent Scholars Award ausgezeichnet wurde, und "Into Africa: The Story of the East African Safari", das ausschließlich im Vereinigten Königreich veröffentlicht wurde. Derzeit genießt Cameron das Schreiben der Denton-Krimis, die in den frühen Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts in London spielen und einen Amerikaner in London featuren. Cameron findet das Schreiben von Kriminalromanen als eine Form von Gesellschaftskomödie und er glaubt, dass seine Erfahrung als Außenseiter ihm eine einzigartige Perspektive auf das Genre gibt.
Arms Books
# Titel Jahr
1 The Father of Fires 1981
2 The Seeds of Fire 1981
3 Fire and Iron 1982
Alan Craik Books (as Gordon Kent)
# Titel Jahr
1 Night Trap / Rules of Engagement 1999
2 Peace Maker 2000
3 Top Hook 2002
4 Hostile Contact 2003
5 Force Protection 2004
6 Damage Control 2005
7 The Falconer's Tale 2007
8 The Spoils of War 2011
Denton Books
# Titel Jahr
1 The Frightened Man 2008
2 The Bohemian Girl 2009
3 The Second Woman 2010
4 The Haunted Martyr 2013
5 The Backward Boy 2013
6 The Past Master 2013
7 The Oxford Fellow 2013
Louisa Conan Doyle Books
# Titel Jahr
1 Winter at Death's Hotel 2011
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Fair Game 1973
2 Fair Game ( As: George Bartram) 1973
3 A Job Abroad 1975
4 A Job Abroad ( As: George Bartram) 1975
5 The Aelian Fragment 1976
6 The Aelian Fragment ( As: George Bartram) 1976
7 White Peril 1977
8 White Peril ( As: George Bartram) 1977
9 The Sunset Gun 1983
10 The Sunset Gun ( As: George Bartram) 1983
11 Under the Freeze 1984
12 Under the Freeze ( As: George Bartram) 1984
13 In the Noonday Sun 1985
14 In the Noonday Sun ( As: George Bartram) 1985
15 Master of Secrets 1989
16 Master of Secrets ( As: George Bartram) 1989
17 The Sun is Bleeding 1989
18 The Sun is Bleeding ( As: George Bartram) 1989
19 Cauldron of Violence 2000
20 Cauldron of Violence ( As: Gordon Kent) 2000
Sachbücher
# Titel Jahr
1 Into Africa 1990
2 Africa on Film 1994
3 America on Film 1997
4 The Enjoyment of Theatre 2010
5 The Enjoyment of Theatre (With: Patti P. Gillespie, Jim Hunter, Jim Patterson) 2010