Hiroyuki Isaka ist ein hoch angesehener japanischer Autor, der vor allem für seine Krimi-Literatur bekannt ist. Er wurde am 25. Mai 1971 in Matsudo City, Chiba Prefecture, Japan geboren. Nach seinem Abschluss an der Rechtsfakultät der Tohoku University arbeitete Isaka als Systemingenieur. Er kündigte jedoch, um sich auf das Schreiben zu konzentrieren, nachdem er durch den 1997er Song "Kōfuku na Chōshoku Taikutsu na Yūshoku" von Kazuyoshi Saito inspiriert wurde. Die beiden haben seitdem an mehreren Projekten zusammengearbeitet.
Im Jahr 2000 gewann Isaka den Shincho Mystery Club Prize für seinen Debütroman "Ōdyubon no Inori", was seinen Vollzeit-Autorenstatus begründete. Er erlangte mit seinem Roman "Lush Life" im Jahr 2002 breite Anerkennung, aber es war sein für den Naoki Prize nominiertes Werk "Jūryoku Piero" (2003), das ihm Popularität einbrachte. Isakas folgende Arbeit, "Ahiru to Kamo no Koin Rokkā", gewann den 25. Yoshikawa Eiji Prize für neue Autoren. Seine Romane "Jūryoku Piero" (2003), "Children" (2004), "Grasshopper" (2004), "Shinigami no Seido" (2005) und "Sabaku" (2006) wurden alle für den Naoki Prize nominiert.
Isaka ist der einzige Autor in Japan, der in jedem der ersten vier Jahre des Hon'ya Taishō für den Preis nominiert wurde. Er gewann schließlich 2008 mit "Golden Slumber", das auch den 21. Yamamoto Shūgorō Prize gewann. Isakas Arbeit hat internationale Anerkennung gefunden, sein Roman "Bullet Train" wurde in ein Film mit Brad Pitt adaptiert.