L.A. Meyer, dessen eigentlicher Name Louis A. Meyer lautet, ist ein bekannter amerikanischer Autor von Jugendbuch-Historienromanen. Er ist am besten bekannt für seine Bloody Jack Abenteuer-Serie, in der die Figur Jacky Faber vorkommt. Meyer wurde 1942 in Johnston, Pennsylvania geboren, verbrachte aber den Großteil seines Lebens in Corea, Maine.
Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit ist Meyer auch Maler und besaß zusammen mit seiner Frau eine Kunstgalerie namens Clair de Loon in Bar Harbor. Sie verkauften dort gerahmte und montierte Drucke seiner Kunstwerke. Meyer heiratete seine College-Liebe, Annetje Lawrence, 1966 und hatte zwei Söhne, Matthew und Nathaniel, die beide Lehrer und Maler wie ihre Eltern wurden.
Meyers Leidenschaft für das Schreiben von Jugendhistorienromanen wurde von seiner Frau unterstützt, die ihm beim Recherchieren historischer Details für seine Romane half. Er besuchte eine Highschool in Pennsylvania und Florida und schloss sein Studium in Florida ab. Nach seinem Eintritt in die Armee diente er im US-amerikanischen Navy während des Vietnamkriegs, um dem Leben in einem Schützengraben zu entgehen. Er wurde Offizier in der Navy und wurde während seiner ersten Ausfahrt der Mittelmeerflotte zugeteilt. Seine Dienstzeit umfasste hauptsächlich Hafenbesuche in Ländern wie Spanien, Italien, Frankreich und Malta, und er sah während seiner Amtszeit als Offizier keinen Kampf.
Meyer verstarb am 29. Juli 2014 an einem rezidivierenden Hodgkin-Lymphom. Sein letztes Jacky Faber-Buch, Wild Rover No More, wurde posthum im September desselben Jahres veröffentlicht. Neben der Bloody Jack-Reihe schrieb Meyer auch zwei Kinderbücher und arbeitete als Designer und Kunstlehrer. Er war außerdem Kurator und Aussteller in der Clair de Loon Gallery in der Nähe seines Wohnsitzes in Corea, Maine.