Charles Lutwidge Dodgson, unter dem Pseudonym Lewis Carroll bekannt, war ein englischer Autor, Mathematiker, Logiker, anglikanischer Geistlicher und Fotograf. Er wurde 1832 geboren und verstarb 1898. Carroll ist vor allem für seine Romane "Alice's Adventures in Wonderland" (Alice im Wunderland) und "Through the Looking-Glass" (Durch den Spiegel) sowie für seine Gedichte "The Hunting of the Snark" und "Jabberwocky" bekannt. Diese Werke werden dem Genre der literarischen Nonsens zugerechnet.
Neben seiner schriftstellerischen Laufbahn war Carroll ebenfalls Mathematiker, Logiker und Fotograf. Er war Lektor für Mathematik und Logik an der Oxford University und veröffentlichte akademische Aufsätze unter seinem echten Namen. Als Fotograf war Carroll für seine Porträts bekannt und gilt als Pionier auf diesem Gebiet.
Trotz seiner vielseitigen Karriere bleiben jedoch große Teile von Carrolls Leben rätselhaft, mit mehreren ungeklärten Jahren. Er war ein schüchterner und pedantischer Mann, besaß aber zugleich eine lebendige Vorstellungskraft und ein Talent für Wortspiele und Fantasie. Neben seinen unter dem Namen Lewis Carroll veröffentlichten Werken veröffentlichte er auch Arbeiten unter seinem echten Namen, Charles Lutwidge Dodgson. Insgesamt hebt sich Carroll als einzigartiger und einfallsreicher literarischer Genie mit einem breiten Spektrum an Talenten und Leistungen hervor.
Alice in Wonderland Books (with Arthur Rackham, with Jeremiah Curtin, with Stephen Wyatt, with)
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Alice in Wonderland
1862
2
Alice's Adventures in Wonderland
1865
3
Alice's Adventures Under Ground
1865
4
Through the Looking Glass and What Alice Found There
1871
5
Alice in Wonderland and Through the Looking Glass
1871
6
Alice through the Looking Glass: A BBC Radio Full-Cast Dramatisation