Lucy Dillon ist eine britische Autorin, die für ihre zeitgenössischen Romane bekannt ist, die in der fiktiven Midlands-Stadt Longhampton spielen. Ihre acht Romane, darunter "A Hundred Pieces of Me" und "Lost Dogs and Lonely Hearts", verbinden emotionale Tiefe mit nachvollziehbaren Charakteren und behandeln oft Themen wie Liebe, Verlust und persönliches Wachstum. Dillon erhielt den Romantic Novel of the Year Award im Jahr 2010 für "Lost Dogs and Lonely Hearts" und den Contemporary Romantic Novel-Preis der Romantic Novelists' Association im Jahr 2015 für "A Hundred Pieces of Me", was ihren Ruf als herausragende Stimme in der Frauenliteratur festigte.
Geboren in Cumbria, studierte Dillon Englisch in Cambridge, bevor sie in London im Verlagswesen als Presseassistentin und Junior-Fiction-Lektorin arbeitete. Ihr beruflicher Hintergrund prägt ihr nuanciertes Erzählen und ihr geschultes Auge für Details. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren Hunden im Wye Valley und schöpft Inspiration aus dem ländlichen Leben und den komplexen menschlichen Beziehungen. Dillons Werke finden bei Lesern Anklang durch ihre gefühlvollen Erzählungen und authentischen Darstellungen alltäglicher Herausforderungen.
Neben ihren preisgekrönten Romanen hat Dillon mit ihrer Longhampton-Serie eine treue Leserschaft gewonnen, die den Charme und die Eigenheiten des englischen Kleinstadtlebens einfängt. Ihr Schreiben entwickelt sich ständig weiter, behält dabei aber die Wärme und emotionale Tiefe bei, die ihren Stil auszeichnen.