Lucy Ellmann

Lucy Ellmann wurde am 18. Oktober 1956 in Evanston, Illinois, geboren. Sie ist die Tochter der bekannten literarischen Figuren Mary Ellman, einer feministischen Literaturkritikerin, und Richard Ellman, einem Literaturkritiker und Biographen. Im Alter von 13 Jahren zog ihre Familie nach England, wo sie später ihre Ausbildung fortsetzte.

Ellmanns akademischer Hintergrund umfasst das Studium an der Falmouth School of Art, der Essex University und dem Courtauld Institute of Art, wo sie einen Foundation-Abschluss, einen BA und einen MA erwarb. Ihre schriftstellerische Laufbahn begann mit ihrem autobiografischen Debütroman, Sweet Desserts, der den Guardian Fiction Prize gewann. Dieser frühe Erfolg wurde von zwei weiteren Romanen gefolgt, Varying Degrees of Hopelessness und Man or Mango?, die beide für den James Tait Black Memorial Prize nominiert wurden. Ihr vierter Roman, Dot in the Universe, wurde für den Orange Prize for Fiction nominiert und für den Believer Book Award nominiert.

Neben ihrer Tätigkeit als Romanautorin ist Ellmann eine produktive Contribuerin für verschiedene Publikationen, darunter Artforum, Modern Painters, The Guardian, The Listener, The New Statesman und The Times Literary Supplement. Sie hat auch Drehbücher verfasst und war 1992 Hawthornden Fellow. Ellmanns vielseitiges Werk und ihre weitreichenden Beiträge zu den Künsten etablieren sie als eine angesehene und prominente Figur in der literarischen Welt.
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Sweet Desserts 1989
2 Varying Degrees of Hopelessness 1991
3 Man or Mango? 1998
4 Dot in the Universe 2003
5 Doctors & Nurses 2006
6 Mimi 2013
7 Ducks, Newburyport 2019
Bilderbücher
# Titel Jahr
1 Tom the Obscure 2014
Sachbücher
# Titel Jahr
1 Things Are Against Us 2021