M. John Harrison

M. John Harrison ist ein hoch angesehener englischer Autor und Literaturkritiker. Geboren als Michael John Harrison, ist er in der Verlagsbranche primär unter seinem Pseudonym bekannt. Harrisons Werk ist vielfältig und umfasst verschiedene Genres, wie Science-Fiction, Fantasy und literarische Fiktion. Seine Schreibweise zeichnet sich häufig durch poetische Sprache, philosophische Tiefe und die Erforschung komplexer Themen aus.

Eine der bedeutendsten Beiträge Harrisons zur Literatur ist die Viriconium-Reihe, eine Sammlung von Romanen und Kurzgeschichten, die in der fiktiven Stadt Viriconium spielen. Die Reihe ist bekannt für ihre detaillierte Weltentwicklung, ihre einfallsreiche Bildsprache und die Erforschung von Verfall und Niedergang. Neben der Viriconium-Reihe hat Harrison mehrere Einzelromane verfasst, wie zum Beispiel Climbers, der sich mit der Welt des Bergsteigens und dem menschlichen Streben nach Transzendenz befasst.

Ein weiteres bedeutendes Werk Harrisons ist die Kefahuchi-Tract-Trilogie, die Light, Nova Swing und Empty Space umfasst. Diese Reihe ist ein Abweichen von Harrisons früherer Arbeit, da sie tiefer in science-fiction-Territorium eintaucht. Die Trilogie ist bekannt für ihre Erkundung komplexer Themen wie der Natur der Realität, Zeit und Bewusstsein. Harrisons Schreibstil in der Kefahuchi-Tract-Reihe wird oft als dicht und herausfordernd beschrieben, aber auch lohnend für Leser, die bereit sind, sich mit dem Text auseinanderzusetzen.

Neben seiner Tätigkeit als Romanautor hat Harrison auch Kurzgeschichten, Essays und Kritiken verfasst. Er hat zu verschiedenen literarischen Publikationen beigetragen, wie The Guardian und The New York Review of Science Fiction. Harrisons kritisches Werk erforscht häufig die Schnittstellen von Science-Fiction, Fantasy und literarischer Fiktion, und er hat sich wiederholt für die Anerkennung von Genrefiktion als legitimer Literaturform eingesetzt. Im Laufe seiner Karriere erhielt Harrison zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit, darunter den James Tiptree Jr. Award, den Philip K. Dick Award und den Arthur C. Clarke Award.
Kefahuchi Tract Books
# Titel Jahr
1 Light 2002
2 Nova Swing 2006
3 Empty Space 2012
Viriconium Books
# Titel Jahr
1 The Pastel City 1971
2 A Storm of Wings 1980
3 The Floating Gods / In Viriconium 1982
4 Viriconium Nights 1984
Einzelromane
# Titel Jahr
1 The Committed Men 1971
2 The Centauri Device 1974
3 Climbers 1989
4 The Course of the Heart 1992
5 Signs of Life 1997
6 The Sunken Land Begins to Rise Again 2020
Kurzgeschichten/Novellen
# Titel Jahr
1 Anima 2005
2 Cave & Julia 2013
3 The 4th Domain 2014
Graphic Novels
# Titel Jahr
1 Luck in the Head 1991
Sammlungen
# Titel Jahr
1 The Machine in Shaft Ten and Other Stories 1975
2 The Ice Monkey and Other Stories 1983
3 Travel Arrangements 2000
4 Things That Never Happen 2003
5 You Should Come With Me Now 2017
6 Settling the World 2020
Tag, the Cat Books (as Gabriel King)
# Titel Jahr
1 The Wild Road 1997
2 The Golden Cat 1998
Knot Garden Books (as Gabriel King)
# Titel Jahr
1 The Knot Garden 2001
2 Nonesuch 2002
M. John Harrison Anthologies
# Titel Jahr
1 New Writings In SF-12 1968
2 New Writings in SF-13 1968
3 New Worlds 6 1975
4 The Year's Best Horror Stories: Series XI 1983
5 First Annual Collection 1988
6 Demons & Dreams: The Best Fantasy and Horror 1 1988
7 Tarot Tales 1989
8 Second Annual Collection 1989
9 The Year's Best Fantasy 2 / Demons and Dreams 1990
10 Best New Horror 4 1993
11 The Giant Book of Terror 1994
12 Best New Horror 6 1995
13 An Unreliable Guide to London 2016