Maeve Binchy

Maeve Binchy war eine gefeierte irische Autorin, geboren am 28. Mai 1940 in Dalkey, County Dublin, Irland. Sie war das älteste von vier Kindern und hatte eine glückliche Kindheit, die sie oft ihren Eltern mit positivem Denken zuschrieb. Binchy studierte an der University College Dublin und arbeitete eine Zeit lang als Lehrerin, bevor sie während ihrer Reisen ihre Leidenschaft für das Schreiben entdeckte. Ihre Briefe nach Hause, gefüllt mit lebendigen Beschreibungen und humorvollen Anekdoten, waren so beeindruckend, dass ihre Eltern begannen, sie an eine Zeitung zu senden, was schließlich zu ihrer Karriere als Journalistin führte.

Die Schreibkarriere von Binchy umfasste verschiedene Formen, darunter Kolumnen, Stücke, Kurzgeschichten und Romane. Sie wurde vor allem für ihre Romane bekannt, die oft das Kleinstadtleben in Irland zeigten und ihre einzigartige Humor und Einsichten in die menschliche Natur zur Schau stellten. Ihre detailreichen Charaktere und raffinierten überraschenden Enden wurden zu ihrem Markenzeichenstil, der Leser auf der ganzen Welt gefangen nahm. Mit Übersetzungen in 37 Sprachen und Verkäufen von über 40 Millionen Exemplaren fanden Binchys Geschichten Anklang bei einem globalen Publikum.

Im Jahr 1982 wurde Binchys erster Roman „Light a Penny Candle“ veröffentlicht, was sie über Nacht zum Erfolg brachte. Ihre nachfolgenden Romane wie „Echoes“ und „Evening Class“ behandelten Themen wie Liebe, Familie und Beziehungen, oft in der Vergangenheit oder Gegenwart Irlands angesiedelt. Ihre Charaktere waren sympathisch und nachvollziehbar, was es den Lesern ermöglichte, sich tief in ihre Geschichten zu vertiefen. Im Laufe ihrer Karriere erhielt Binchy zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Lebenswerkpreis bei den British Book Awards 1999 und den Irish PEN/A.T. Cross Award 2007.

Maeve Binchy war 35 Jahre lang mit Gordon Snell, einem Schriftsteller und Herausgeber von Kinderbüchern, verheiratet. Sie verstarb am 30. Juli 2012 und hinterließ ein reiches literarisches Erbe. Ihr Schreiben inspirierte andere Familienmitglieder, ebenfalls veröffentlichte Autoren zu werden, darunter ihr Cousin Dan Binchy und ihr Neffe Chris Binchy. Binchys einzigartige Erzählweise und ihr mitfühlendes Verständnis für die menschliche Natur haben ihr einen Platz als eine der meistgeliebten irischen Autoren gesichert.
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Light a Penny Candle 1982
2 The Lilac Bus 1984
3 Echoes 1985
4 Firefly Summer 1987
5 Silver Wedding 1988
6 Circle of Friends 1990
7 The Copper Beech 1992
8 The Glass Lake 1994
9 Shancarrig 1995
10 Evening Class 1996
11 Tara Road 1998
12 Scarlet Feather 2000
13 Quentins 2002
14 Nights of Rain and Stars 2004
15 Whitethorn Woods 2006
16 Heart and Soul 2008
17 Minding Frankie 2010
18 A Week in Winter 2012
19 Sister Caravaggio 2014
Kurzgeschichten/Novellen
# Titel Jahr
1 The Builders 2002
2 Star Sullivan 2006
3 A Week in Summer 2011
4 Full House 2012
5 Dusty's Winter 2016
6 The September Letters 2016
Fairytales for Feminists Books
# Titel Jahr
1 Ride on Rapunzel 1994
Stücke
# Titel Jahr
1 Deeply Regretted By 2006
2 Half Promised Land 2009
3 End of Term 2010
Sammlungen
# Titel Jahr
1 Central Line 1978
2 Victoria Line / London Transports 1980
3 Dublin Four 1981
4 Story Teller 1990
5 Dublin People 1993
6 This Year It Will Be Different and Other Stories 1995
7 Cross Lines 1996
8 The Return Journey 1998
9 Maeve's Times 2013
10 Chestnut Street 2014
11 A Few of the Girls 2015
12 Maeve Binchy’s Treasury 2021
Sachbücher
# Titel Jahr
1 Maeve's Diary 1979
2 Dear Maeve 1995
3 Aches & Pains 1999
4 A Time to Dance 2006
5 The Maeve Binchy Writers' Club 2008
Maeve Binchy Anthologies
# Titel Jahr
1 Irish Girls About Town 1995
2 Virgins and Hyacinths: The Attic Press Book of Fiction 1997
3 Murder On The Railways 2003
4 A Tangled Web 2005
5 Over the Moon 2009
6 From the Republic of Conscience 2010
7 London Stories 2013
8 Stories for Christmas and the Festive Season 2022