Margaret Renkl ist die Autorin mehrerer gefeierter Werke, darunter "Late Migrations: A Natural History of Love and Loss", "Graceland, At Last: Notes On Hope and Heartache From the American South" und das demnächst erscheinende "The Comfort of Crows: A Backyard Year". Ihre Texte erkunden Themen wie Natur, Familie und die menschliche Erfahrung und verbinden oft Memoiren mit scharfen Beobachtungen der natürlichen Welt. Renkl schreibt auch regelmäßig Meinungsbeiträge für The New York Times, in denen sie wöchentlich Reflexionen über das zeitgenössische Leben und den amerikanischen Süden veröffentlicht.
Absolventin der Auburn University und der University of South Carolina, schöpft Renkl aus ihren südstaatlichen Wurzeln, um eine Prosa zu schaffen, die gleichermaßen lyrisch wie zutiefst persönlich ist. Ihr Werk "Late Migrations" verbindet Miniaturen über Wildtiere mit Familiengeschichte, während "Graceland, At Last" ihre Essays über südstaatliche Kultur, Politik und Widerstandsfähigkeit versammelt. Ihr kommendes Buch "The Comfort of Crows" setzt ihre Erkundung von Natur und Ort fort – strukturiert als ein einjähriges Meditieren über den Wandel der Jahreszeiten.
Renkl lebt in Nashville, wo sie weiterhin über die Schnittstellen von Natur, Erinnerung und Gesellschaft schreibt und nachdenkt. Ihre Beiträge für The New York Times haben sie als eine nachdenkliche Stimme zu Themen etabliert, die von Umweltschutz bis zu den Komplexitäten des modernen Lebens reichen.
Sachbücher
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Late Migrations: A Natural History of Love and Loss