Massimo Carlotto

Massimo Carlotto ist ein bekannter italienischer Autor, geboren in Padua am 22. Juli 1956. Im Jahr 1976, als er ein junger Universitätsstudent und Aktivist für Lotta Continua (LC) war, stieß Carlotto auf die leblose Leiche von Margherita Magello, die 59 Mal erstochen worden war. Er ging freiwillig zur Polizeistation, um eine Aussage zu machen, wurde jedoch der Tat beschuldigt. Dies war der Beginn einer langen und entsetzlichen Reise durch das italienische Justizsystem.

Carlottos falsche Verurteilung und seine Erfahrungen im Gefängnis bildeten die Grundlage für seine literarische Karriere. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis begann er, über seine Erfahrungen und die sozialen Probleme zu schreiben, die er während seiner Zeit im Strafjustizsystem erlebt hatte. Sein erster Roman, "Il fuggiasco", wurde 1995 veröffentlicht und wurde sofort ein Erfolg. Es war der erste von vielen Romanen mit der Figur Marco Buratti, auch bekannt als der "Alligator", einem Privatdetektiv und ehemaligen Kriminellen. Carlottos Schreibstil ist rau und unversöhnlich und spiegelt seine eigenen persönlichen Erfahrungen und seine Perspektive auf die italienische Gesellschaft wider.

Die Arbeit von Carlotto wurde in Italien und darüber hinaus weitreichend anerkannt und gefeiert. Er hat zahlreiche Preise für seine Romane gewonnen, darunter den prestigeträchtigen Premio Internazionale per il Noir im Jahr 2012. Seine Romane wurden in mehrere Sprachen übersetzt und haben eine große Fangemeinde von Lesern gewonnen, die seinen einzigartigen Stil und seine Perspektive schätzen. Trotz der Herausforderungen, mit denen er in seinem Leben konfrontiert war, ist Carlotto zu einer angesehenen Figur in der italienischen Literatur geworden und nutzt seine Plattform, um auf soziale Probleme aufmerksam zu machen und für Strafrechtsreformen einzutreten.

Neben seiner Arbeit als Romanautor ist Carlotto auch Dramatiker und Drehbuchautor. Er hat für Film und Fernsehen geschrieben und seine Arbeit wurde mehrere Male für die Leinwand adaptiert. Er hat sich auch an verschiedenen kulturellen Initiativen beteiligt und mit Musikern, bildenden Künstlern und anderen Schriftstellern zusammengearbeitet. Durch seine verschiedenen kreativen Unternehmungen fordert und engagiert Carlotto weiterhin sein Publikum und bietet eine frische und unversöhnliche Perspektive auf die italienische Gesellschaft und die menschliche Situation.
Giorgio Pellegrini Books
# Titel Jahr
1 The Goodbye Kiss 2001
2 At the End of a Dull Day 2011
L'Alligatore Books
# Titel Jahr
1 The Colombian Mule 2000
2 The Master of Knots 2002
3 Bandit Love 2009
4 Gang of Lovers 2015
5 For All the Gold in the World 2015
6 Blues for Outlaw Hearts and Old Whores 2020
Einzelromane
# Titel Jahr
1 The Fugitive 1994
2 Death's Dark Abyss 2004
3 Poisonville 2005