Melodie Johnson Howe ist eine amerikanische Schriftstellerin und ehemalige Schauspielerin, geboren und aufgewachsen in Los Angeles. Schon in jungen Jahren hatte sie eine Leidenschaft für das Schreiben und komponierte als Kind sogar Stücke. Ihr Leben nahm jedoch einen anderen Verlauf, als sie mit 21 Jahren von Hollywood entdeckt wurde und mit Schauspielern wie Clint Eastwood, Alan Alda und James Caan für ein Jahrzehnt arbeitete.
Anfang der 1980er Jahre beschloss Howe, die Schauspielerei aufzugeben, um ihren Kindheitstraum vom Schreiben von Kriminalgeschichten zu verfolgen. Ihr erster Roman, "The Mother Shadow", wurde 1989 veröffentlicht und stellt Claire Conrad und Maggie Hill vor, die Howe als "die weibliche Antwort auf Nero Wolfe und Archie Goodwin" beschreibt. Der Roman wurde für einen Edgar Award nominiert und wurde 1994 von einer Fortsetzung, "Beauty Dies", gefolgt. Howe ist auch für ihre Kurzgeschichten bekannt, und ihr jüngstes Buch, "Shooting Hollywood: Die Diana Poole Stories", ist eine Sammlung von Kurzgeschichten über eine 40-jährige Schauspielerin, die ein Comeback versucht.
Howes Schreiben ist von ihren Erfahrungen in Hollywood beeinflusst und ihr Werke weisen oft starke weibliche Protagonistinnen auf und behandeln Themen wie Macht, Ehrgeiz und Identität. Neben ihren Romanen und Kurzgeschichten hat Howe auch Stücke und Essays geschrieben und ihr Werk wurde für seine Einsichten, Witz und Intelligenz hoch gelobt. Sie fährt fort zu schreiben und zu veröffentlichen, und ihre Beiträge zum Krimi-Genre haben ihr eine treue Anhängerschaft und kritische Anerkennung eingebracht.