Michael Dibdin

Michael Dibdin war ein britischer Schriftsteller, bekannt für seine Kriminalliteratur, insbesondere für die Figur Aurelio Zen. Er wurde 1947 in Middlesex, England geboren, zog aber während seiner Kindheit häufig um. Ein signifikanter Teil seiner Jugend wurde in Lisburn, Nordirland verbracht, wo er die Friends' School besuchte, eine weiterführende Schule der Quäker. Dibdin studierte später Englische Literatur an der Sussex University und erwarb seinen Master an der University of Alberta in Edmonton, Kanada.

Dibdins Schreibkarriere begann 1978 mit der Veröffentlichung seines ersten Romans "The Last Sherlock Holmes Story". Nach Abschluss dieses Werks lebte er vier Jahre in Italien und unterrichtete Englisch an der Universität Perugia. Seine Erfahrungen in Italien beeinflussten später einen Großteil seines Schreibens, einschließlich der Schöpfung seiner berühmten Figur, Aurelio Zen. Dibdins zweiter Roman, "A Rich Full Death", wurde 1986 veröffentlicht und sein dritter Roman, "Ratking", führte die Figur Aurelio Zen 1988 ein, die den Gold Dagger Award für den besten Kriminalroman des Jahres gewann. Im Laufe seiner Karriere schrieb Dibdin insgesamt 18 Bücher, 11 davon waren Teil der Aurelio Zen-Reihe. Die übrigen 7 Bücher waren eigenständige Romane oder andere Werke. Er war dreimal verheiratet, zuletzt mit der Schriftstellerin K.K. Beck. Dibdin verstarb 2007 nach kurzer Krankheit. Seine Werke werden weiterhin für ihre scharfsinnigen Einblicke in die italienische Gesellschaft und Kultur gefeiert.
Aurelio Zen Books
# Titel Jahr
1 Ratking 1988
2 Vendetta 1990
3 Cabal 1992
4 Dead Lagoon 1994
5 Così Fan Tutti 1996
6 A Long Finish 1998
7 Blood Rain 1999
8 And Then You Die 2002
9 Medusa 2003
10 Back to Bologna 2003
11 End Games 2007
Einzelromane
# Titel Jahr
1 The Last Sherlock Holmes Story 1978
2 A Rich Full Death 1986
3 The Tryst 1990
4 Dirty Tricks 1991
5 The Dying of the Light 1993
6 Dark Spectre 1996
7 Thanksgiving 2001
Michael Dibdin Anthologies
# Titel Jahr
1 The Picador Book of Crime Writing 1993
2 The Vintage Book of Classic Crime 1997