Miguel de Cervantes Saavedra

Der spanische Schriftsteller, Dramatiker und Dichter Miguel de Cervantes ist weltweit für seinen Roman „Don Quixote“ bekannt. Er wurde 1547 in Alcala de Henares geboren und verbrachte einen bedeutenden Teil seiner Kindheit in einem kleinen Dorf in der Nähe von Madrid. Cervantes war auf der Seite seiner Mutter jüdischer Abstammung, während sein Vater als Chirurg arbeitete. Über seine Kindheit ist jedoch relativ wenig bekannt, die meisten Informationen stammen aus seinen späteren Jahren. Er studierte in Madrid und veröffentlichte während seiner Zeit dort mehrere kürzere Gedichte.

Cervantes zog 1569 nach Italien, wo er als Valet für Giulio Acquaviva arbeitete, einem wohlhabenden Priester, der im folgenden Jahr zum Kardinal ernannt wurde. Zu dieser Zeit hatte sich Cervantes als Soldat in einem spanischen Infanterieregiment der Navy eingeschrieben und führte sein Militärleben bis 1575 fort, als er von algerischen Korsaren gefangen genommen und festgehalten wurde, bis sein Lösegeld von seinen Eltern und der Trinitarierorden, einer katholischen Religionsgemeinschaft, gezahlt wurde. Nach seiner Freilassung kehrte Cervantes zu seiner Familie nach Madrid zurück. 1584 heiratete er Catalina de Salazar y Palacios und verbrachte die nächsten 20 Jahre mit einem nomadischen Leben, während er als Einkäufer für die Spanische Armada und als Steuereintreiber arbeitete. Er erlitt eine Insolvenz und wurde zweimal wegen Unregelmäßigkeiten in seinen Konten inhaftiert. Cervantes starb am 23. April 1616 in Madrid.

Cervantes gilt allgemein als die größte Figur in der spanischen Literatur, mit „Don Quixote“ als seinem Meisterwerk und dem ersten modernen Roman. Seine Arbeit zeichnet sich durch Originalität aus, wobei Cervantes das sterbende Genre der Ritterbücher parodiert, um das pikareske Roman-Genre zu schaffen. Diese Gattung, die durch die Verwendung multipler Perspektiven und metafiktionaler Elemente gekennzeichnet ist, hatte einen signifikanten Einfluss auf die europäische Literatur. Das „Novelas ejemplares“ von Cervantes ist ein weiteres Zeugnis seines literarischen Genies, das seine Experimentierfreude mit Erzählstrukturen und sein weites Interessenfeld zeigt. Die Realismus und Innovation der Arbeit von Cervantes werden auch heute noch gefeiert und studiert.
Don Quixote Books
# Titel Jahr
1 Don Quixote de La Mancha, Vol 1 1605
2 Don Quixote de La Mancha II 1605
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Don Quixote 1605
Kurzgeschichten/Novellen
# Titel Jahr
1 The Dialogue of the Dogs 1613
2 The Jealous Extremaduran 1613
3 The Trials of Persiles and Sigismunda 1616
Stücke
# Titel Jahr
1 Cervantes' Entremeses 1615
Sammlungen
# Titel Jahr
1 Exemplary Stories 1613
2 Six Exemplary Novels 1613
3 Eight Interludes 1996
4 The Complete Works of Miguel de Cervantes Saavedra 2013
Miguel de Cervantes Saavedra Anthologies
# Titel Jahr
1 Writers: Their Lives and Works 2018