Mikal Gilmore

Mikal Gilmore ist ein amerikanischer Autor, der am besten für seine von der Kritik gefeierte Memoiren "Shot in the Heart" bekannt ist, in der er die komplexe Beziehung zu seinem hingerichteten Bruder Gary Gilmore und ihre schwierige Familiengeschichte untersucht. Das 1995 veröffentlichte Buch gewann sowohl den Los Angeles Times Book Prize als auch den National Book Critics Circle Award, wobei USA Today es als "eines der schön geschriebenen, bewegendsten Sachbücher der letzten fünf Jahre" lobte. Zu seinen weiteren bemerkenswerten Werken gehören "Night Beat: A Shadow History of Rock and Roll", eine 1999 veröffentlichte Musikchronologie, und "Stories Done: Writings on the 1960s and Its Discontents", das 2009 erschien.

Gilmore begann seine schriftstellerische Laufbahn in den frühen 1970er Jahren als Musikjournalist, schrieb Artikel für Rolling Stone, bevor er zu Buchprojekten wechselte. Seine Werke behandeln oft Themen wie Familientrauma, amerikanische Gewalt und Kulturgeschichte, wobei er persönliche Erzählungen mit breiterer gesellschaftlicher Kommentierung verbindet. Geboren als Michael Gilmore am 9. Februar 1951, änderte er später die Schreibweise seines Namens. Die Hinrichtung seines Bruders Gary durch ein Erschießungskommando im Jahr 1977 in Utah nach Verurteilungen wegen Mordes an zwei Männern wurde zu einem prägenden Ereignis, das Gilmores späteren literarischen Fokus maßgeblich beeinflusste.
Sachbücher
# Titel Jahr
1 Shot in the Heart 1994
2 Night Beat: A Shadow History of Rock & Roll 1997
3 History Of Joseph Smith 2003
4 Stories Done: Writings on the 1960s and Its Discontents 2008
5 The Winding Road 2011
6 The Queen (With: Adenrele Ojo) 2018
7 Stay With Me (With: Elaine Schock) 2020
Mikal Gilmore Anthologies
# Titel Jahr
1 Granta 37: The Family: They Fuck You Up 1991