Mike Ripley ist ein renommierter Autor, bekannt für seine preisgekrönte „Angel“-Thriller-Reihe mit komödiantischem Einschlag. Er hat zweimal den Last Laugh Award der Crime Writers' Association gewonnen, was ihn zu einem von wenigen Autoren mit dieser Leistung macht. Sein Schreibstil wird mit dem frühen Len Deighton verglichen, und er wird häufig für seine lebendigen Beschreibungen Londons gelobt, die an die Stadt erinnern, wie Charles Dickens sie beschrieben hat. Ripleys einzigartige Mischung aus Humor und Spannung hat ihm den Titel „Englands lustigster Krimiautor“ von The Times eingebracht.
Neben seiner Autorentätigkeit ist Ripley auch ein angesehener Kritiker von Kriminalliteratur. Er hat für zahlreiche renommierte Publikationen geschrieben, darunter The Daily Telegraph, The Guardian, The Times und The Birmingham Post. Seine Rezensionen und Kritiken haben maßgeblich zur Diskussion um Kriminalliteratur beigetragen, und er hat eine bedeutende Rolle bei der Förderung neuer und aufstrebender Autoren in diesem Genre gespielt. Ripley hat zusammen mit Maxim Jakubowski drei Bände von „Fresh Blood“ herausgegeben, eine Sammlung von Geschichten neuen britischen Schriftstellertalents, in der unter anderem Werke von Ian Rankin, Lee Child, Ken Bruen, Charlie Higson und Christopher Brookmyre vertreten sind.
Vor seiner Karriere als Autor und Kritiker studierte Ripley Geschichte an der Universität und arbeitete als Journalist und PR-Fachmann. Er verbrachte 21 Jahre bei der Brewers Society in London, wo er britisches Bier und Pubs förderte. Mitten in seiner Karriere erlitt Ripley im Alter von 50 Jahren einen Schlaganfall. Er überlebte und erholte sich, was ihn dazu veranlasste, ein Buch über seine Erfahrungen zu schreiben und im Stroke Strategy Committee der Regierung mitzuarbeiten. Er hat auch als Scriptwriter für die BBC-Serie „Lovejoy“ gearbeitet.
Ripleys Arbeit als Autor und Kritiker hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und erweitert. Er hat Bühnenauftritte mit den bekannten Krimiautoren Colin Dexter und Minette Walters inszeniert und einen Kurs für kreatives Krimischreiben für die Cambridge University entwickelt. Er ist auch der Erfinder des Comedy-Quiz „I'm Sorry I Haven't A Cluedo“, das 2016 auf dem Crimefest-Kongress in Bristol aufgeführt wurde. Derzeit schreibt Ripley die monatliche Kolumne „Getting Away With Murder“ für www.shotsmag.co.uk und für The Guardian. Er hat auch als Serie-Editor der Ostara Crime und Top Notch Thrillers-Imprints gearbeitet und mehr als einhundert Kriminalromane und Thriller gerettet und wiederbelebt, die seiner Meinung nach erinnert werden sollten. Ripleys Beiträge zur Welt der Kriminalliteratur sind bedeutend und weitreichend, und er bleibt eine prominente und respektierte Figur in diesem Genre.
Fitzroy Maclean Angel Books
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
Just Another Angel
1988
2
Angel Touch
1989
3
Angel Hunt
1990
4
Angels in Arms
1991
5
Angel City
1994
6
Angel Confidential
1995
7
Family Of Angels
1996
8
That Angel Look
1998
9
Bootlegged Angel
1999
10
Lights, Camera, Angel
2001
11
Angel Underground
2003
12
Angel on the Inside
2003
13
Angel in the House
2005
14
Angel's Share
2006
15
Angels Unaware
2008
16
Angels and Others
2015
Albert Campion Books (with Margery Allingham)
#
Titel
Jahr
Goodreads
Amazon
1
The Crime at Black Dudley / The Black Dudley Murder
1929
2
Mystery Mile
1930
3
Look to the Lady / The Gyrth Chalice Mystery
1931
4
Police at the Funeral
1931
5
Sweet Danger / The Fear Sign
1933
6
Death of a Ghost
1934
7
Flowers for the Judge
1936
8
The Case of the Late Pig
1937
9
Dancers in Mourning / Who Killed Chloe?
1937
10
The Fashion in Shrouds
1938
11
Traitor's Purse
1940
12
Coroner's Pidgin / Pearls Before Swine
1945
13
More Work for the Undertaker
1948
14
The Tiger in the Smoke
1952
15
The Beckoning Lady / The Estate of the Beckoning Lady