Mishka Ben-David

Mishka Ben-David ist ein berühmter Autor aus Israel, bekannt für seine spannenden Spionageromane und philosophischen Werke. Er wurde am 20. März 1952 in Giv'at Shmuel, Israel, geboren und verbrachte seine frühen Jahre als Mossad-Agent, bevor er zum Schreiben wechselte. Seine Zeit beim Mossad war prägend, wobei Ben-David zwölf Jahre diente und bis zum Rang eines hochrangigen Offiziers aufstieg. Derzeit wohnt er außerhalb Jerusalems und widmet sich ausschließlich seinem Schreiben.

Während seiner literarischen Laufbahn verfasste Ben-David rund acht Bücher, wovon fünf dem Genre der Spionageromane zugeordnet werden können. Sein Bildungsweg umfasst einen Master of Arts in vergleichender Literatur von der University of Wisconsin und einen Doktorgrad in Hebräischer Literatur von der Hebräischen Universität Jerusalem. Neben seiner Tätigkeit als Autor und Mossad-Agent hatte Ben-David weitere Positionen inne, wie die als Schulleiter an einer High School in Jerusalem, Direktor an einer Gemeindezentrum und Lektor an der Open University.

Die literarischen Leistungen von Ben-David wurden mit mehreren prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Harrey Harshon Preis 1976 und 1977, dem Rabinovich Award, dem Prime Minister Prize, dem Gold Prize der Book Publishers Association und dem Platinum Prize der Publishers Association. Vier seiner Bücher haben Bestseller-Status erreicht und festigten seinen Ruf als erfolgreichen Autor. In jüngster Zeit hat sich eine deutsche israelisch-kanadische Koproduktionsfirma entschieden, Ben-Davids Spionageromane für eine Fernsehserie zu adaptieren, wobei der erste Roman "Duet in Beirut" sein soll. Diese Adaption wird in Zusammenarbeit mit Bavaria Pictures durchgeführt und verspricht, die Geschichten von Ben-David einem internationalen Publikum näherzubringen.
Einzelromane
# Titel Jahr
1 Duet in Beirut 2002
2 Forbidden Love in St. Petersburg 2005
3 Final Stop, Algiers 2012