Mitchell S. Jackson ist ein veröffentlichte Autor, der für seine Arbeit weitreichende negative Kritik erhalten hat. Sein Debütroman, "The Residue Years", wurde besonders gut aufgenommen und gewann mehrere Preise, including the Ernest J. Gaines Prize for Literary Excellence. Der Roman war auch ein Finalist für mehrere andere prestigeträchtige Preise, wie der PEN / Hemingway Award für Debütfiction und der Hurston / Wright Legacy Award.
Die Ehrungen und Auszeichnungen von Jackson umfassen Stipendien von mehreren angesehenen Organisationen, wie der Lannan Foundation, der Ford Foundation, PEN America, TED, NYFA (New York Foundation for the Arts) und The Center for Fiction. Seine Schriften wurden in einer Reihe renommierter Publikationen veröffentlicht, wie The New York Times Book Review, The Paris Review, The Guardian und Tin House. Neben seiner Arbeit als Autor ist Jackson auch Clinical Associate Professor für Schreiben in der Liberal Studies an der New York University.
Das Sachbuch von Mitchell S. Jackson, "Survival Math: Notes on an All-American Family", wird von Scribner veröffentlicht. Das Buch ist eine Reflexion über Jacksons eigene Erfahrungen, die in einer Arbeiterklasse-Nachbarschaft in Portland, Oregon, aufgewachsen ist, und die Herausforderungen und Kämpfe, denen er als junger afroamerikanischer Mann gegenüberstand. Durch seine Schrift erkundet Jackson Themen wie Rasse, Klasse und Identität und die Wege, in denen sie sich schneiden und die Erfahrungen von Individuen und Gemeinschaften prägen. Mit seiner kraftvollen Erzählung und aufschlussreichen Kommentaren setzt Jackson seine wichtigen Beiträge zur literarischen Welt und zur größeren kulturellen Debatte fort.