Monica Wood ist eine erfolgreichste und preisgekrönte Autorin, die für ihre Romane, Memoiren und Kurzgeschichten bekannt ist. Sie ist vor allem für ihre Werke "Ernie's Ark", "One in a Million Boy", "Secret Language" und weitere Einzelbände bekannt. Wood wurde in Mexico, Maine, geboren und wuchs in einer Familie irischer katholischer Abstammung auf, die in Papiermühlen arbeitete. Ihre Großeltern, die kanadische Abstammung hatten, pflegten die Erzähltradition, die Wood glaubt, dass sie signifikant zu ihrer Schriftstellerkarriere beigetragen hat. Wood und ihre Schwestern waren die ersten in ihrer Familie, die ein College besuchten. Ihr Vaters Fähigkeit in Grammatik half ihr, ein Gefühl für Erzählung in jungen Jahren zu entwickeln, während ihr Großvaters Liebe zu melodramatischen Balladen, Teil der Inseltraditionen, ihren Schreibstil weiter beeinflusste.
Woods fiktionales Werk ist nicht autobiographisch, zieht aber Inspiration aus den Erfahrungen ihrer Familie. Ihr eigenes Leben wurde von vielen ihrer Familientraditionen geformt, wobei ihre älteren Geschwister eine bedeutende Rolle bei der Erziehung ihrer jüngeren Geschwister und ihr spielten, nachdem ihre Eltern gestorben waren, als sie jung war. Ihr Onkel, ein katholischer Priester, war auch eine bedeutende männliche Präsenz in ihrem Leben. Wood's Geschichten zeigen oft Familien, die aus verschiedenen Individuen bestehen, die gemeinsame Erfahrungen teilen, was ihrer eigenen Erziehung entspricht.
Als veröffentlichte Autorin hat Wood vier Werke der Fiktion geschrieben, darunter "The One-in-a-Million-Boy", das 2017 mit dem Nautilus Award (Gold) und dem Fiction-Preis der New England Society in der Stadt New York ausgezeichnet wurde. Ihr Roman "Any Bitter Thing" verbrachte 21 Wochen auf der erweiterten Bestsellerliste der American Booksellers Association und wurde zu einem Book Sense Top Ten Pick ernannt. Ihre anderen Werke umfassen "Ernie’s Ark" und "My Only Story", das 2013 mit dem Maine Literary Award für Memoir und dem Sarton Women's Literary Awards für Memoir ausgezeichnet wurde. Wood hat auch eine Memoiren, "When We Were the Kennedys", die 2012 mit dem Sarton Women's Literary Awards für Memoir und 2013 mit dem Maine Literary Award für Memoir ausgezeichnet wurde.