Morris Gleitzman ist ein sehr erfolgreicher Autor, bekannt für seinen humorvollen Schreibstil, der sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Er wurde 1953 in England geboren und zog 1969 nach Australien, um der Schule zu entfliehen und seinen Traum von einer Karriere als berühmter Schriftsteller zu verfolgen. Bevor er seinen Traum verwirklichen konnte, hatte er eine Reihe von Jobs, darunter Zeitungsausträger, Flaschenladen-Regalauffüller, Kaufhaus-Weihnachtsmann, Geflügel-Auftauarbeiter, Assistent für Mode-Design und Zuckerrohrfabrik-Mitarbeiter. Gleitzman erwarb einen Abschluss in professionellem Schreiben am Canberra College of Advanced Education und wurde alleiniger Autor für drei preisgekrönte Staffeln der TV-Comedy-Serie The Norman Gunston Show.
Die Schriftstellerkarriere von Gleitzman begann als Drehbuchautor, und er veröffentlichte sein erstes Kinderbuch 1985. Seitdem ist er zu einem der erfolgreichsten Autoren Australiens geworden, sowohl international als auch national. Seine Bücher wurden in mehreren Ländern veröffentlicht, darunter Großbritannien, USA, Deutschland, Italien, Japan, Frankreich, Spanien, Portugal, Niederlande, Schweden, Finnland, Island, Indonesien, Tschechoslowakei, Russland, China und Indonesien. Eines seiner erfolgreichsten Bücher für junge Leser ist "Two Weeks with the Queen", das ein internationaler Bestseller wurde und als Theaterstück adaptiert wurde. Die anderen Bücher von Gleitzman wurden für oder haben zahlreiche Kinderbuchpreise gewonnen, darunter "The Other Facts of Life", "Second Childhood", "Misery Guts", "Worry Warts", "Puppy Fat", "Blabber Mouth", "Sticky Beak", "Belly Flop", "Water Wings", "Bumface", "Gift Of The Gab", "Toad Rage", "Wicked!" und "Deadly!" Er hat auch zwei sechsteilige Romane in Zusammenarbeit mit Paul Jennings verfasst.