Nancy Taylor Rosenberg ist eine erfolgreiche amerikanische Autorin, die für ihre Krimi- und Thriller-Romane bekannt ist. Sie hat mehrere Reihen verfasst, darunter jene mit den Figuren Lily Forrester und Carolyn Sullivan. Vor ihrer Autorenkarriere arbeitete Rosenberg fünf Jahre als Fotomodel. Sie erlangte einen BA in Englisch und studierte zudem Kriminologie.
Bevor Rosenberg hauptberuflich zur Feder griff, war sie für diverse Strafverfolgungsbehörden tätig, darunter das Dallas Police Department, das New Mexico State Police und das Ventura Police Department. Zudem arbeitete sie als Ermittlungsbeamtin im Bereich Strafvollstreckung für den Gerichtsdienst des County of Ventura und betreute dort schwerwiegende Straftaten. Rosengbergs Hintergrund in der Strafverfolgung hat ihre Schreibarbeit stark beeinflusst, indem er ihren Romanen Authentizität und Autorität verlieh.
Nancy Taylor Rosenberg wurde 1946 geboren und besuchte das Gulf Park College in Gulfport, Mississippi. Sie hat eine große und gemischte Familie, darunter drei leibliche Kinder, drei Stiefkinder und ein adoptiertes Kind. Rosengbergs erstes Buch, "MITIGATING CIRCUMSTANCES", wurde 1993 veröffentlicht und wurde ein Bestseller. Die Filmrechte für das Buch erwarb der oscarprämierte Regisseur Jonathan Demme. Rosengbergs Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und haben weltweit großen Erfolg gehabt, wobei viele von ihnen New York Times-Bestseller wurden.
Neben ihrer Schreibkarriere ist Rosenberg auch für ihre philanthropischen Bemühungen bekannt. Sie hat landesweite Anerkennung für ihr Schreibprogramm für benachteiligte Jugendliche, "Voice of Tomorrow", erhalten. 1994 wurde sie vom Board of Supervisors des Orange County als "Woman of Excellence, Learning for Life" ausgezeichnet. Rosenberg wurde auch für ihre Arbeit bei der Adoption eines Kindes mit der seltenen und häufig tödlichen Krankheit Methylmalonische Acidämie, oder MMA, anerkannt. Ihr Engagement und ihr Einsatz haben dazu beigetragen, das Bewusstsein zu schärfen und die Behandlungsmöglichkeiten für Kinder, die an dieser Erkrankung leiden, zu verbessern. Rosengbergs Familie und Freunde nennen sie liebevoll "Lucy", ein Spitzname, der ihre einzigartige und manchmal unvorhersehbare Persönlichkeit widerspiegelt.