Nathan Englander

Nathan Englander ist ein hoch gelobter zeitgenössischer US-amerikanischer Schriftsteller, der für seine Werke bekannt ist, die häufig auf seiner orthodox-jüdischen Erziehung basieren. Englander wurde 1970 auf Long Island, New York, geboren und hat sich als bedeutende Figur in der US-Literatur etabliert. Seine Werke wurden in renommierten Publikationen wie The New Yorker, The Atlantic Monthly und mehreren Anthologien veröffentlicht, darunter The Best American Short Stories und The Pushcart Prize.

Seine erste Kurzgeschichtensammlung "For the Relief of Unbearable Urges", veröffentlicht 1999, war ein kritischer Erfolg. Sie gewann den Sue Kauffman Prize for First Fiction und den Faulkner/PEN Malamud Award der American Academy of Arts and Letters. Englanders Werke wurden in mehr als einem Dutzend Sprachen übersetzt, was seinen weltweiten Erfolg unterstreicht. Er wurde außerdem von The New Yorker als einer der Top 20 Schriftsteller des Jahrhunderts und als Träger eines Guggenheim-Stipendiums, eines PEN/Malamud Awards, des Bard Fiction Prize und des Sue Kaufman Prize der American Academy of Arts & Letters ausgezeichnet.

Zu Englanders literarischem Portfolio gehören Romane wie "The Ministry of Special Cases" und "Dinner at the Center of the Earth", die die orthodox-jüdische Erfahrung des Holocaust und des modernen Palästinenser-Israel-Konflikts erkunden. Seine Kurzgeschichtensammlung "What We Talk About When We Talk About Anne Frank" stand 2012 auf der Shortlist für den Pulitzer Prize in Fiction. Neben seiner Fiktion hat Englander auch Stücke geschrieben und literarische Werke übersetzt. Sein Stück "The Twenty-Seventh Man" wurde am Public Theater uraufgeführt, und seine Übersetzung "New American Haggadah" wurde von Little Brown veröffentlicht. Zusammen mit Etgar Keret übersetzte er "Suddenly A Knock at the Door". Englander ist auch ein engagierter Pädagoge und unterrichtet im Graduate Writing Program an der Hunter College und im Sommer für das NYU's Writers in Paris-Programm. Er lebt in Brooklyn, New York und Madison, Wisconsin.
Einzelromane
# Titel Jahr
1 The Ministry of Special Cases 2005
2 Dinner at the Center of the Earth 2017
3 Kaddish.com 2019
Stücke
# Titel Jahr
1 The Twenty-Seventh Man 2014
Kurzgeschichten/Novellen
# Titel Jahr
1 The Gilgul of Park Avenue 2007
2 Peep Show 2015
Kurzgeschichtensammlungen
# Titel Jahr
1 For the Relief of Unbearable Urges 1999
2 What We Talk About When We Talk About Anne Frank 2012
Nathan Englander Anthologies
# Titel Jahr
1 Prize Stories 2000: The O. Henry Awards 2000
2 The Best American Short Stories 2006 2006
3 The New Granta Book of the American Short Story 2007
4 The Best American Short Stories 2012 2012
5 The Moth 2013
6 Selected Shorts: Behaving Badly 2013
7 The New Diaspora: The Changing Landscape of American Jewish Fiction 2014