Niall Teasdale ist ein Fantasy- und Science-Fiction-Autor, der nahe der Hadrian's Wall geboren wurde, einem UNESCO-Weltkulturerbe und der bekanntesten Sehenswürdigkeit Nordenglands. Die Kindheit in der Nähe dieser antiken historischen Stätte könnte Teasdales Interesse an Geschichte und Einbildungskraft beeinflusst haben. Besonders die Dark Ages, eine Zeitperiode mit weniger schriftlichen Aufzeichnungen, haben es ihm angetan, da sie mehr kreative Freiheit bietet. Teasdales Schreibstil bevorzugt eher gritty Realismus gegenüber glänzender Rüstung und hollywoodreifer mittelalterlicher Manieren, sei es im Fantasy- oder Science-Fiction-Genre.
Eines der ersten Fantasy-Romane, die Teasdale las, war "The Dark Is Rising" von Susan Cooper. Coopers Reihe, die nun als Young Adult Contemporary Fantasy eingestuft wird, verbindet modernes Leben, verborgene Geschichte und Magie. Teasdale war von dieser Mischung der Elemente und der Tatsache beeinflusst, dass Coopers Charaktere Orte besuchten, die er tatsächlich in Cornwall, Südostengland und Mitte-Wales besuchen konnte. Als Teasdale an die Universität in Aberystwyth ging, wählte er den Standort teilweise, weil einige von Coopers Büchern nur ein paar Meilen nördlich um Tywyn herum spielen.
Teasdales Schreibreise begann mit Rollenspielen, und seine frühen Werke hingen mit der Art von Rollenspielen zusammen, die er genoss. Er schrieb "High Fantasy" während seiner Dungeons & Dragons-Phase und viel Superheldenfiktion, während er City of Heroes spielte. Teasdales Lieblingsautoren sind Terry Pratchett, Susan Cooper und Kim Harrison. Er hat schon lange versucht, einen Roman zu schreiben, der auf der Idee einer modernen Welt mit Magie beruht. Teasdale sieht Übung als unerlässlich für jede Form der Ausdrucksweise an und betrachtet seine abgebrochenen Versuche, Bücher zu schreiben, und seine erfolgreicheren Kurzgeschichten als Schritte auf dem Weg zur Thaumatology Series. Derzeit ist Teasdale ein Computeringenieur, der für ein Telekommunikationsunternehmen in Manchester, England, arbeitet, während er in seiner Freizeit weiterhin schreibt.